Terminal 3: Hier soll der Lowcost-Flugsteig offenbar angebaut werden.

PläneFrankfurt plant Flugsteig für Billigairlines

Die Pläne sind schon ziemlich konkret. Der Flughafen Frankfurt plant ein neues Terminal nur für Billigflieger. Schon 2019 könnte es eröffnet werden.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Kaum ist Ryanair da, macht Frankfurt offenbar Ernst. Laut einem Bericht der Zeitung Bild am Sonntag plant der größte deutsche Airport, einen neuen Flugsteig zu errichten – eigens für Lowcost-Fluggesellschaften. Schon 2019 könnte er laut dem Blatt in Betrieb gehen. Der Bau soll rund 150 Millionen Euro kosten.

«Flugsteig G» heißt der neue Gebäudeteil offenbar intern, wie aus Plänen hervorgeht. Er wird gemäß dem Bericht eine «vorgezogene Erweiterung des Terminals 3». Er soll nach Fertigstellung zunächst acht Millionen Passagiere pro Jahr fassen, die Option auf eine Erweiterung für 12 Millionen Passagiere besteht bereits. Ein architektonisches Meisterwerk müssen Passagiere nicht erwarten. Laut den Plänen soll der neue Bau auf der «Basis von Fertigelementen» erfolgen.

Sieben Ryanair-Flieger ab nächstem Winter

Die Pläne erfolgen, nachdem die irische Billigairline Ryanair sich in Frankfurt niedergelassen hat. Schon sieben Maschinen will die Fluggesellschaft zum nächsten Winterflugplan in Frankfurt stationieren. Angefangen hat Ryanair mit zwei Boeing 737.

Vor der Eröffnung hatte Ryanair-Chef Michael O'Leary nich erklärt, man werde in Frankfurt nicht riesig. «Zehn bis zwölf Maschinen. Größer wird unsere Basis dort nicht. Denn: Frankfurt ist und bleibt ein teurer Flughafen für uns», so der Manager damals in einem Interview. Vielleicht versucht Fraport also nun, ihn mit dem Bau des neuen Terminals zu mehr Wachstum anzuspornen.

Mehr zum Thema

Verschiedene Restaurants soll es geben, die einen Blick aus Vorfeld erlauben.,

Verspätung beim neuen Terminal 3 in Frankfurt

ticker-ryanair

Wechsel im Vorstand von Ryanair

ticker-vueling

Vueling springt in Ryanair-Lücken in Santiago und Teneriffa - neue Strecke nach Zürich

Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.

Reisende rätseln über Symbole auf Sicherheitshinweisen von Ryanair

Video

KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack