Ilyushin Il-76 von Volga-Dnepr: Als eines der wenigen Flugzeuge der Gruppe noch im Einsatz.
Flüge im Auftrag der Regierung

Moskau rettet Volga-Dnepr mit Großauftrag

Wegen der Sanktionen geriet der Frachtriese in Schieflage. Doch jetzt beglückt der Bürgermeister von Moskau Volga-Dnepr mit einem Großauftrag für Flüge im In- und Ausland.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Der Bewegungsradius ist ziemlich eingeschränkt. Die mit Boeing-Jets fliegenden Töchter Air Bridge Cargo und Atran mussten ihren Betrieb ebenso einstellen, wie die deutsche Tochter Cargologic Germany. Mutter Volga-Dnepr kann mit ihren Antonov An-124 und Ilyushin Il-76 nur noch Ziele im Inland und befreundeten Ausland ansteuern.

Grund sind die westlichen Sanktionen als Reaktion auf den Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine. In der Folge verlangten Leasinggesellschaften Flugzeuge von der russischen Frachtgruppe zurück, Dienstleister stoppten die Versorgung mit Ersatzteilen und in viele Länder dürfen ihre Jets nicht mehr fliegen. Der Volga-Dnepr-Gruppe  droht deshalb die Insolvenz.

Auch nach China, Indien, in die Türkei oder Vietnam

In dieser schwierigen Situation springt jetzt der Staat helfend ein. Die Regierung der Stadt Moskau hat einen bis Ende 2022 laufenden Vertrag mit Volga-Dnepr abgeschlossen, der danach bei Bedarf um ein weiteres Jahr verlängert werden kann. Sein Volumen: 9,5 Milliarden Rubel oder umgerechnet 104 Millionen Euro.

Moskaus Bürgermeister Sergey Sobyanin erteilt mit dem Vertrag der Frachtgruppe den Auftrag, regelmäßige Luftfrachtdienste zwischen der Hauptstadt und anderen russischen sowie Zielen in China, Indien, der Türkei, den Vereinigten Arabischen Emiraten, Aserbaidschan, Pakistan und Vietnam im Auftrag der Stadt durchzuführen.

«Lieferzeiten um ein Vielfaches verkürzen»

Es gehe um den Transport lebenswichtiger Güter wie Medikamente, medizinische Produkte und Verbrauchsgüter, Lebensmittel, IT- und Kommunikationsprodukte, Konsumgüter sowie Ausrüstungen und Komponenten für Moskauer Unternehmen, schreibt die Nachrichtenagentur Interfax. Der Deal mit Volga-Dnepr werde «die Lieferzeiten um ein Vielfaches verkürzen und neue Möglichkeiten eröffnen», so Bürgermeister und Putin-Vertrauter Sobyanin.

Zusammen mit der Zentralregierung wird Moskaus Regierung Volga-Dnepr helfen, rasch die Genehmigungen für internationale Flüge und die Zollabfertigung von Fracht zu bekommen. Zudem wollen sie dafür sorgen, dass die Gruppe als eines der strategischen Unternehmen der russischen Transportindustrie anerkannt wird.

Gefahr bei Auslandeinsätzen

Bei den Auslandsflügen könnte es allerdings Probleme geben, sollten da die An-124 zum Einsatz kommen. Denn Hersteller Antonov hat vor einem ukrainischen Gericht erwirkt, dass die zwölf Flugzeuge von Volga-Dnepr festgesetzt werden können. Drei sind seither bereits in Deutschland an die Kette gelegt worden, eines in Kanada.

Würde Volga-Dnepr beispielsweise mit An-124 nach Dubai fliegen, könnte das dort auch passieren.

Mehr zum Thema

Antonov An-124 von Volga-Dnepr: Vier Flugzeuge dürfen nicht mehr abheben.

Antonov lässt vier An-124 von Volga-Dnepr an die Kette legen

Antonov An-124 von Volga-Dnepr: Unsichere Zukunft.

Steht Volga-Dnepr vor dem Aus?

Flugzeug von Cargologic Germany: Darf aktuell nicht abheben.

Cargologic Germany muss alle Flüge stoppen

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg