Flugzeug von Cargologic Germany: Darf aktuell nicht abheben.

Wegen SanktionenCargologic Germany muss alle Flüge stoppen

Nun erreichen die Sanktionen gegen Russland auch die kleine Frachtfluggesellschaft aus Leipzig. Cargologic Germany muss den Betrieb vorerst einstellen und ihre Boeing 737 am Boden lassen.

Top-Jobs

Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

In den vergangenen Wochen waren sie noch munter in Europa unterwegs. Doch seit Freitag (11. März) sind die Boeing 737 mit den Kennzeichen D-ACLG, D-ACLO, D-ACLW und D-ACLX nicht mehr in der Luft. Die Frachter stehen geparkt in Budapest, Katowice, Helsinki und Ostrava.

Das hat einen Grund. Das Luftfahrt-Bundesamt hat Cargologic Germany am 11. März mitgeteilt, dass ihre vier Boeing Boeing 737-400 F nicht mehr abheben dürfen. Dies bestätigt ein Sprecher der Fluggesellschaft gegenüber aeroTELEGRAPH.

Ziel: Betrieb wieder aufnehmen

Hintergrund ist, dass sich die deutsche Fluggesellschaft in russischem Besitz befindet. Sie ist eine Schwester der britischen Cargologic Air und Teil der in Moskau sitzenden Volga-Dnepr Group. Die Behörde habe mitgeteilt, dass «ein Einflug in den Luftraum der EU, außer für Notlandungen und Notüberflüge, aktuell nicht gestattet ist», so der Sprecher weiter.

«Wir bedauern die Entscheidung sehr und führen derzeit intensive Gespräche mit allen relevanten Behörden», so der Sprecher von Cargologic Germany. Ziel sei es, den Flugbetrieb «schnellstmöglich als verlässlicher Partner und Arbeitgeber wieder aufzunehmen». Für die rund 110 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ändere sich nichts.

Unterwegs für DHL Express

Cargologic Germany ist ein wichtiger Partner von DHL Express. Die Boeing 737 F der deutschen Frachtairline flogen alle im Dienst des Logistikriesen. Die kleine Frachtairline hatte im Herbst 2019 grünes Licht vom Luftfahrtbundesamt erhalten und den Betrieb aufgenommen.

Der Heimatflughafen von Cargologic Germany ist Leipzig/Halle. Eigentlich wollte die Fluglinie die Flotte schon im ersten Jahr verdoppeln und so ihre Umsätze erhöhen. Dieser Plan bestand auch noch vor einem Jahr, als der Flugzeugpark bis Ende 2021 auf sechs Boeing 737 erweitert werden solle. Dazu kam es aber bisher nicht, nur ein viertes Flugzeug kam bisher hinzu.

Russische Schwestern bereits früher verbannt

Die russischen Fluggesellschaften der Gruppe, Volga-Dnepr Airlines und Air Bridge Cargo, sind bereits aus der EU und damit auch aus Deutschland verbannt.

Mitarbeit: Jakob Wert.

Mehr zum Thema

Boeing 737-400 von Cargologic Germany: So sind die Flieger aufgebaut.

Cargologic Germany will Flotte verdoppeln

Westjet-Flieger mit ukrainischen Farben.

Zelenskyy: Flughafen von Vinnytsia von den Russen zerstört

Team von Braspress Air Cargo: Die neue Airline hat ihren Erstflug absolviert.

Eine neue, bunte Frachtairline für das Amazonasgebiet

«Roboterhund» Spot: Erkennt Paletten und passende Lagerplätze.

Airport München setzt auf Roboterhund und andere Helfer

Video

Kuriose Szene am Flughafen Zürich: Gepäckmitarbeiter müssen Pakete einsammeln.
Es kommt immer wieder vor, dass das Cockpitpersonal kurios-kreative Ansagen macht. Das jüngste Beispiel kommt aus Zürich. Ein Flugzeug konnte nicht weiterrollen, weil zuerst verlorene Gepäckstücke eingesammelt werden mussten.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
skyhub pad pad muc dat atr 72 06
Beim Kontakt zu Lufthansa soll Skyhub PAD einen sehr prominenten Unterstützer gehabt haben. Die neue Anbieterin von Flügen zwischen Paderborn und München gibt zudem Einblick in ihre finanzielle Kalkulation.
Timo Nowack
Timo Nowack
lufthansa dreamliner boeing 787 9 100 jahre lackierung 01
Die deutsche Fluggesellschaft verziert eine Boeing 787-9 mit einem riesigen Kranich, der sich mit dem Flugzeug die Flügel teilt. Die Sonderlackierung ist dem 100. Lufthansa-Geburtstag gewidmet.
Timo Nowack
Timo Nowack