Antonov An-124 von Volga-Dnepr: Unsichere Zukunft.

Antonov An-124 von Volga-Dnepr: Unsichere Zukunft.

Tis MeyerPlanepics.org

Frachtriese aus Russland

Steht Volga-Dnepr vor dem Aus?

Die russische Frachtfluggesellschaft und ihre Töchter müssen ihre Flieger am Boden lassen. Kann sich Volga-Dnepr vom Rückschlag erholen? Viele zweifeln daran.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Noch im Sommer 2021 blickte Volga-Dnepr optimistisch in die Zukunft. Damals zeigte die russische Frachtairline Interesse am Airbus A350 F, um ihre Flotte zu erneuern. Der von Präsident Vladimir Putin angeordnete Angriffskrieg gegen die Ukraine macht diese Aussichten aber im Rekordtempo zunichte.

Wie die russische Zeitung Kommersant unter Berufung auf eine Quelle aus dem Umfeld des Konzerns berichtet, steht womöglich die ganze Volga-Dnepr-Gruppe vor dem Aus. Zu ihr gehören neben Volga-Dnepr auch Air Bridge Cargo, Aviatrans Cargo, Cargologic Germany in Deutschland und Cargologic Air in Großbritannien. Insgesamt bringt die Gruppe es auf 50 Flugzeuge: Antonov An-124, Boeing 737, 747 und 777 sowie Ilyushin Il-76.

Nicht nur Cargo Logic am Boden

Seit mehr als einer Woche steht laut Kommersant diese gesamte Flotte am Boden. Volga-Dnepr und ihre russischen Töchter dürfen aufgrund von Sanktionen viele Länder nicht mehr anfliegen, außerdem haben sie Schwierigkeiten mit den Versicherungen für ihre Jets und mit Leasinggebern. Dazu gehören neben der russischen Sber Leasing auch Dubai Aerospace Enterprise, BOC, Boeing Capital, Aircastle und Aviation Capital.

Aviatrans Cargo Airlines, kurz Atran, informierte ihre Angestellten laut der Zeitung am 11. März über Schwierigkeiten mit Leasingfirmen und Ersatzteilen. Cargologic Germany in Deutschland darf seit dem 11. März gar wegen den Sanktionen nicht mehr abheben, Cargologic Air in Großbritannien gemäß dem Blatt schon seit dem 10. März nicht mehr.

Eine Chance für Airbus?

Offen ist die Frage, ob sich Volga-Dnepr womöglich im kleineren Stile auf den russischen Markt zurückziehen könnte. Zwei Experten erklärten gegenüber Kommersant, wenn überhaupt, sei dies wohl nur mit Aufträgen sowie Subventionen der Regierung denkbar. Ansonsten ist die russische Wirtschaft zu klein. Volga-Dnepr selber äußerte sich nicht.

Gespannt wird man all das bei Airbus verfolgen. Denn auch wenn Volga-Dnepr als potenzielle A350-F-Kundin wegfallen sollte, wäre es für den Flugzeugbauer auch eine Chance. In Toulouse hat man Anfang 2021 nämlich angekündigt, mit fünf Belugas selber eine Airline für XL-Fracht zu gründen.

Konkurrenten nicht einsatzfähig

In diesem Markt waren bisher die ukrainische Antonov Airlines und Volga-Dnepr die Platzhirschen. Durch Krieg und Sanktionen könnte sich das ändern - beide sind nicht mehr einsatzfähig oder zumindest stark eingeschränkt.

Mehr zum Thema

Der Airbus Beluga absolvierte seinen Erstflug am 13. September 1994.

Airbus gründet Frachtairline und greift Antonov Airlines an

Antonov An-124 von Volga-Dnepr: Muss auch irgendwann die Flotte verlassen.

Volga-Dnepr zeigt Interesse am Airbus-A350-Frachter

Flugzeug von Cargologic Germany: Darf aktuell nicht abheben.

Cargologic Germany muss alle Flüge stoppen

paris air show bilder qatar airways boeing 777 psg

Die Paris Air Show 2025 in Bildern - Pinguine inklusive

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin