Die Boeing 737 der brasilianischen Post: Wachsen im Expressfracht-Geschäft.

Boeing 737Auch die brasilianische Post beschafft sich Flugzeuge

Expressfracht ist dank Onlinehandel ein boomendes Geschäft. Davon wollen auch staatliche Postunternehmen profitieren - jetzt auch die brasilianische Correios.

Top-Jobs

Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Der Transport von Briefen und Paketen stand ganz am Anfang der kommerziellen Luftfahrt. So baute das U.S. Post Office ab 1918 mit Curtiss JN-4H ein eigenes Luftpostnetz auf. Doc das Geschäft wurde neben der großen Fracht und dem Passagierverkehr nach und nach zu einer nebensächlichen Einnahmequelle der Fluggesellschaften.

Mit dem Boom im Onlinehandel – Stichwort heute bestellt, morgen geliefert – wird er aber wieder wichtiger. Deshalb stocken viele Airlines gerade ihre Flotte an kleineren Flugzeugen auf, so auch Lufthansa Cargo mit Airbus A321 P2F. Auch die Post will da in vielen Ländern vermehrt mitmischen, so hat sich die spanische Grupo Correos Airbus A330 angeschafft. Und jetzt setzt auch die brasilianische Correios auf den Trend.

Betrieben von Sideral

Die brasilianische Post hat vergangene Herbst angekündigt, ihre Expressfracht-Kapazität um 50 Prozent ausbauen zu wollen - durch mehr Kooperationen mit den Fluggesellschaften. Jetzt will sie aber noch mehr. Denn am Flughafen Curitiba haben Spotter eine Boeing 737-400 F mit der Bemalung der Correios entdeckt, wie das Portal Aeroin schreibt.

Die Maschine mit dem Kennzeichen PR-SDT gehört der Frachtairline Sideral und wird wohl von ihr für die brasilianische Post betrieben werden. Eine offizielle Stellungnahme gibt es bisher nicht.

Mehr zum Thema

Der erste Airbus A330 der spanischen Post: Betrieben von Iberojet.

Spanische Post hat ihren ersten Airbus A330

Peter I. und Katharina II heißen die beiden neuen Tupolev Tu-204.

Russische Post baut Flotte mit Tu-204 aus

DHL-Flieger in Linz: Aufbau einer Boeing-757-Flotte in Österreich.

DHL Express gründet neue Frachtairline in Österreich

ticker-brasilien

Brasilien macht Luftfahrtfonds zum Dauerprogramm

Video

Flammen am Triebwerk: Der Airbus A330 von Swiss musste den Start abbrechen.
Ein Airbus A330 von Swiss brach in Boston den Start ab, nachdem das rechte Triebwerk Probleme machte. Alle 223 Passagiere blieben unverletzt, ihre Reise nach Zürich erfolgte per Ersatzflugzeug. Das ging auch deshalb schnell, weil die Airline Glück im Unglück hatte.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies