Boeing 747 von Air China Cargo im Jahr 2012: Später flog sie für ACT Airlines, Saudi Arabian Airlines, Air Cargo Global, Aerotranscargo und bald hebt sie als G-UNET für One Air ab.

Jumbo noch in Frankfurt-HahnNeue Frachtairline könnte Briten Comeback der Boeing 747 bescheren

In Großbritannien bereitet sich eine neue Airline auf den Start vor. Sie hat eine Boeing 747-400 in Frankfurt-Hahn geparkt - und könnte mit ihr für ein Comeback sorgen.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Am 11. Mai flog eine Frachtflugzeug vom Typ Boeing 747-400 von Nur-Sultan in Kasachstan nach München und dann weiter nach Frankfurt-Hahn. Der fast 31 Jahre alte Jumbo-Jet trug damals noch das Kennzeichen ER-BBB der Frachtfluggesellschaft Aerotranscargo aus Moldau. Der Flieger steht seitdem am Flughafen im Hunsrück.

Am 19. Mai wurde die Boeing 747 neu registriert, und zwar in Großbritannien mit dem Kennzeichen G-UNET, wie das Luftfahrtdaten-Portal CH Aviation berichtet. Besitzer des Flugzeuges ist nun die neue Frachtfluglinie One Air, die derzeit noch auf die Erteilung von Betriebsgenehmigung und Luftverkehrsbetreiberzeugnis (im Englischen Air Operator Certificate oder kurz AOC) wartet. One Air ist eine Tochter des britischen Frachtvermittlers Air One Aviation, der Aerotranscargos Dienste in Großbritannien vermarktet.

Nur drei andere 747 registriert, aber nicht aktiv

Erhält One Air die nötigen Genehmigungen und bringt die G-UNET zum Einsatz, wird es sich laut den Daten von CH Aviation um den einzigen Flieger der Flugzeugfamilie handeln, der im Vereinigten Königreich angemeldet und aktiv ist. Demnach sind nur noch drei weitere Maschinen im Land registriert: eine Boeing 747-400, die von British Airways ausgemustert wurde und in Kemble geparkt ist, sowie zwei Boeing 747-400-Frachter, die früher vom britischen Volga-Dnepr-Ableger Cargo Logic Air betrieben wurden.

Mehr zum Thema

Die Boeing 747 am Cotswolds Airport: Früher als G-CIVB unterwegs.

Boeing 747 von British Airways ist jetzt Party-Flieger

Boeing 747 von Sky Gates in Frankfurt-Hahn: Der Jumbo-Jet hat jetzt ein aserbaidschanisches Kennzeichen.

Aus russischen Boeing 747 werden kurzerhand aserbaidschanische

Boeing 747-8 F von Atlas Air im Einsatz für Kühne + Nagel: Könnte so aussehen.

Letzte Boeing 747 werden für Schweizer Logistikriesen fliegen

Boeing 737 Max von Bonza: Die Airline gehörte zum Portfolio von 777 Partners.

Schillernde Finanzfirma kaufte wohl 24 Boeing 737 Max mit erschwindeltem Geld

Video

Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.
Bei der Dubai Airshow beeindrucken nicht nur große Deals - auch die Flugmanöver zählen. In perfekt abgestimmten Vorführungen zeigen Hersteller Steigleistung, Wendigkeit und Kurzstartfähigkeiten ihrer Jets. Eine Videogalerie.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777X: Stargast in Dubai.
Ein Messeauftritt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis akribischer Vorbereitung. Boeing zeigt, was alles gemacht wird, bis die 777X in Dubai fliegen kann.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Visualisierung des ATSB: Es war wirklich sehr knapp.
Am Flughafen Melbourne entgingen zwei Passagierjets nur knapp Katastrophen. Die Flüge von Malaysia Airlines und Bamboo Airways starteten auf einer verkürzten Piste - und sehr knapp über einer Baustelle. Der Untersuchungsbericht offenbart nun, was genau geschah. Und das hat internationale Folgen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg