Boeing 747 von Air China Cargo im Jahr 2012: Später flog sie für ACT Airlines, Saudi Arabian Airlines, Air Cargo Global, Aerotranscargo und bald hebt sie als G-UNET für One Air ab.

Jumbo noch in Frankfurt-HahnNeue Frachtairline könnte Briten Comeback der Boeing 747 bescheren

In Großbritannien bereitet sich eine neue Airline auf den Start vor. Sie hat eine Boeing 747-400 in Frankfurt-Hahn geparkt - und könnte mit ihr für ein Comeback sorgen.

Top-Jobs

Sparfell Logo

VIP Flight Attendant

SPARFELL Luftfahrt GmbH
Österreich
Flughafen Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Am 11. Mai flog eine Frachtflugzeug vom Typ Boeing 747-400 von Nur-Sultan in Kasachstan nach München und dann weiter nach Frankfurt-Hahn. Der fast 31 Jahre alte Jumbo-Jet trug damals noch das Kennzeichen ER-BBB der Frachtfluggesellschaft Aerotranscargo aus Moldau. Der Flieger steht seitdem am Flughafen im Hunsrück.

Am 19. Mai wurde die Boeing 747 neu registriert, und zwar in Großbritannien mit dem Kennzeichen G-UNET, wie das Luftfahrtdaten-Portal CH Aviation berichtet. Besitzer des Flugzeuges ist nun die neue Frachtfluglinie One Air, die derzeit noch auf die Erteilung von Betriebsgenehmigung und Luftverkehrsbetreiberzeugnis (im Englischen Air Operator Certificate oder kurz AOC) wartet. One Air ist eine Tochter des britischen Frachtvermittlers Air One Aviation, der Aerotranscargos Dienste in Großbritannien vermarktet.

Nur drei andere 747 registriert, aber nicht aktiv

Erhält One Air die nötigen Genehmigungen und bringt die G-UNET zum Einsatz, wird es sich laut den Daten von CH Aviation um den einzigen Flieger der Flugzeugfamilie handeln, der im Vereinigten Königreich angemeldet und aktiv ist. Demnach sind nur noch drei weitere Maschinen im Land registriert: eine Boeing 747-400, die von British Airways ausgemustert wurde und in Kemble geparkt ist, sowie zwei Boeing 747-400-Frachter, die früher vom britischen Volga-Dnepr-Ableger Cargo Logic Air betrieben wurden.

Mehr zum Thema

Die Boeing 747 am Cotswolds Airport: Früher als G-CIVB unterwegs.

Boeing 747 von British Airways ist jetzt Party-Flieger

Boeing 747 von Sky Gates in Frankfurt-Hahn: Der Jumbo-Jet hat jetzt ein aserbaidschanisches Kennzeichen.

Aus russischen Boeing 747 werden kurzerhand aserbaidschanische

Boeing 747-8 F von Atlas Air im Einsatz für Kühne + Nagel: Könnte so aussehen.

Letzte Boeing 747 werden für Schweizer Logistikriesen fliegen

ticker-boeing-1

Boeing macht EU-Kommision Zugeständnisse für Kauf von Spirit Aerosystems

Video

Große Schäden an beiden Flugzeugen: Die beiden Bombardier CRJ 900 nach der Kollsion.
Auf dem New Yorker Flughafen LaGuardia kollidierten zwei Bombardier CRJ 900 beim Rollen. Die Tragfläche des einen traf das Cockpit des anderen Jets von Delta Air Lines.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777F von Aerologic: In Los Angeles kam es zu einer Runway Incursion.
Am Flughafen Los Angeles kam es zu einer brenzligen Szene: Eine Boeing 777 F von Aerologic rollte ohne Genehmigung auf die Startbahn, während ein Airbus A321 von American Airlines bereits beschleunigte. Nur eine Vollbremsung verhinderte die Katastrophe.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Konzept: Die neue Piste in London Heathrow soll über die Straße führen.
Für die dritte Startbahn in Heathrow muss die vielbefahrene Autobahn M25 verlegt werden. Der Flughafen hat nun ein Konzept vorgestellt, das Bau und Verkehr parallel möglich machen soll und nimmt sich dabei ein Beispiel an Deutschland.
Laura Frommberg
Laura Frommberg