Teleport wird drei Airbus A321 P2F einflotten.

Teleport wird drei Airbus A321 P2F einflotten.

aeroTELEGRAPH

Erstes eigenes Flugzeug

Air Asias Frachtschwester Teleport setzt auf Airbus A321

Bisher vermarktete Teleport nur die Frachträume der Jets von Air Asia. Jetzt hat das Luftfrachtunternehmen der Gruppe den ersten eigenen Frachter eingeflottet.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

«Beam me up, Scotty!» Auch wenn Captain Kirk seinem Chefingenieur Montgomery Scott in der Kultserie Stark Trek nie einen Befehl mit genau diesen Worten gegeben hat, kennt den Spruch heute jeder. Gemeint ist die Rückholung der Crew auf das Raumschiff Enterprise mittels Teleportation.

Der umgehende Transport eines Objekts, ohne den dreidimensionalen Raum zu durchqueren, ist bis heute Science-Fiction. Dennoch nennt sich ein großes asiatisches Luftfrachtunternehmen nach dieser imaginären Technik. Teleport heißt es und ist eine Tochter von Capital A Group und damit eine Schwester von Air Asia.

Nach fünf Jahren bereits profitabel

2018 gegründet, begnügte sich Teleport in der Luft bisher damit, Fracht im Bauch der 204 Flugzeuge von Schwester Air Asia zu transportieren. Das reichte aber bereits, um annähernd 200 Millionen Dollar Umsatz zu erreichen und profitabel zu werden. Man sei damit Marktführer in Südostasien, so Teleport.

Doch das Unternehmen will mehr. Teleport hat vergangene Woche ihren ersten eigenen Frachter eingeflottet. Der knapp 25-jährige Airbus A321 wurde 1998 an Air Lingus ausgeliefert und flog bis 2021 für die Iren. Danach wurde er zum Frachter umgebaut. Als Airbus A321 P2F stieß er am 13. Juli zu Teleport.

Neue Ziele für Teleport erreichbar

«Die A321 F sind für uns der Schlüssel, um unsere beherrschende Stellung in Südostasien zu festigen», kommentierte Teleport-Chef Pete Chareonwongsak. Die Flugzeuge ermöglichten es, «mehr zu transportieren, mehr zu tun und mehr abzudecken». Der erste Jet ist in Kuala Lumpur stationiert.

Dank ihrer Einsatzdauer von fünf Stunden böten die Flugzeuge Zugang zu über 80 Zielen in Südostasien und 80 weiteren wichtigen Städten im asiatisch-pazifischen Raum, so Chareonwongsak. Das Luftrachtunternehmen plant, zwei weitere A321 P2F in die Flotte aufzunehmen.

In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie Bilder des Airbus A321 P2F von Teleport. Ein Klick aufs Bild öffnet die Galerie im Großformat.

Mehr zum Thema

China-Öffnung: Air Asia braucht 15 zusätzliche Flugzeuge

China-Öffnung: Air Asia braucht 15 zusätzliche Flugzeuge

Global Crossing flottet weiteren Umbaufrachter ein - und will noch mehr

Global Crossing flottet weiteren Umbaufrachter ein - und will noch mehr

A321 PCF: Haeco liefert ersten A321-Umbaufrachter aus

A321 PCF: Haeco liefert ersten A321-Umbaufrachter aus

ticker-malaysian-airlines

Im Bild: Malaysia Airlines präsentiert Airbus A330 mit Manchester-United-Sonderlackierung

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin