Der erste Airbus A321 Neo von United: Die Airline legt nach.

787-9 und A321 NeoUnited beglückt Airbus und Boeing mit großen Bestellungen

60 zusätzliche Airbus A321 Neo, 50 zusätzliche Boeing 787-9: United platziert zwei große Orders und will damit die Kosten weiter drücken.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Am 28. September stieg ein Airbus A321 Neo vom Flughafen Finkenwerder in den Himmel von Hamburg. Er absolvierte seinen Erstflug. Es war nicht irgendein Exemplar. Der Jet mit der Seriennummer 11500 ist der erste A321 Neo, den United Airlines in die Flotte aufnehmen wird.

Ab dem 14. Dezember wird der neue Flieger als N44501 ab Chicago O’Hare Ziele in den USA ansteuern. 69 weitere A321 Neo wird United noch erhalten und 50 A321 XLR. So zumindest war bisher die Planung. Am Dienstagabend (3. Oktober) gab die amerikanische Fluggesellschaft jedoch eine große neue Bestellung bekannt.

Neue Optionen für Airbus A321 Neo und Boeing 787

United hat Optionen und Kaufrechte für 60 A321 Neo ausgeübt und sie zu einer festen Bestellung gemacht. Der Gesamtauftrag bei Airbus umfasst nun 180 A321 Neo und A321 XLR. Und er könnte nochmals größer werden. Zugleich sicherte sich die Fluggesellschaft neue Kaufrechte für 40 weitere A321 Neo. Die neuen Flieger sollen zwischen 2028 und 2030 ausgeliefert werden.

Die Amerikaner beglücken aber wie schon bei ihrer letzten großen Bestellung nicht nur Airbus. Sie legen auch bei Boeing nach. United übt Optionen und Kaufrechte für 50 zusätzliche 787-9 aus. Die Dreamliner sollen zwischen 2028 und 2031 ausgeliefert werden. Und auch hier sicherte sich die Fluglinie neue Optionen für 50 weitere Exemplare. United hat damit insgesamt 150 Boeing 787 geordert.

Ausbau mit größeren Flugzeugen

Der Auftrag helfe, den Plan United Next im nächsten Jahrzehnt und darüber hinaus fortzusetzen, kommentiert United-Chef Scott Kirby. Das habe bereits jetzt geholfen, «andere Fluggesellschaften, die stehen geblieben sind, zu überholen. Ich bin überzeugt, dass unsere Strategie die richtige ist». Ein Schlüsselelement des Plans ist die Erhöhung der Kapazität. Das helfe, die niedrigeren Kosten pro Sitzplatz zu erreichen.

Mehr zum Thema

Platz 3: United Airlines - sechs Star-up-Beteiligungen.

United, Southwest und Virgin Australia haben gefälschte Teile in Triebwerken gefunden

Ein Dreamliner von United: Die Airline will bis 2030 die gesamte Boeing 767-Flotte durch Dreamliner ersetzen.

United-Chef: Co2-Kompensation ist «Betrug»

United-Winglet: Die Airline hatte Ende Juni große Probleme.

Hat United mit Newark auf den falschen Flughafen gewettet?

Ryanair Malta Air Boeing 737-800 Landung

Können Sie diese Falschaussagen über die Luftfahrt aufdecken?

Video

Boeing 737-800 von Ryanair: Bald wieder in Friedrichshafen zu sehen.
Nach mehr als einem Jahrzehnt Pause nimmt die Billigairline im Sommer zwei Strecken ab Friedrichshafen auf. Auf der einen ist Ryanair konkurrenzlos, auf der anderen muss sie sich mit einer deutschen Fluglinie messen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin