2018 soll es schon so weit sein: Der erste Regionaljet aus türkischer Produktion soll fliegen. Gebaut wird er von der Firma TR Jet Havacilik Teknolojileri, kurz: TR Jet. Die Firma ist eine Tochtergesellschaft der US-amerikanischen Sierra Nevada Corporation, die das Projekt gemeinsam mit dem türkischen Transportministerium entwickelt hat.
Die Maschine heißt TRJ328 und ist eine modernisierte Version der Dornier 328 Jet, die Platz für rund 30 Passagiere bietet. Die Sierra Nevada Corporation hält über eine deutsche Tochter das Typen-Zertifikat für den Flieger. Die Do328 Jet ist eine düsengetriebene Variante der bekannten Turbopropmaschine.
Noch größerer Jet geplant
Wie Eren Ozmen, Präsident der Sierra Nevada Corporation, bei der Paris Air Show in Le Bourget bekannt gab, ist das aber noch nicht alles. Im Jahr 2023 soll sogar ein größerer Jet auf den Markt kommen. Im TRJ628 sollen 60 bis 70 Passagiere Platz finden, heißt es von TR Jet. Danach wolle man das Programm weiter vorantreiben und neue Flugzeuge bauen.
Knowhow in Sachen Flugzeugbau
Knowhow in Sachen Flugzeugbau hat die Türkei auch schon. Das Land produziert etwa Teile für die europäische und amerikanische Flugzeugindustrie – so für den Airbus A350XWB, den A319 oder den Dreamliner und die B777 von Boeing. Die Produktion ist unter dem Dach der Turkish Aerospace Industries vereint.
Türkische Regionaljets sollen 2018 fliegen
TRJ328: So soll der neue Regionaljet aussehen.