Kürzlich erklärte ein hochrangige Vertreterin der Luftwaffe der Vereinigten Staaten jedoch, die beiden umgebauten Boeing 747-8 – ehemals für Transaero vorgesehenen Exemplare – würden 2027 geliefert. «Ich würde dieses Datum nicht unbedingt garantieren, aber sie schlagen vor, es im Jahr 27 zu bringen, wenn wir uns auf die Änderungen der Anforderungen einigen können», so Darlene Costello. Sie bezog sich damit auf die Vertragsbedingungen, die gelockert werden sollen - beispielsweise, indem für einige am Flieger arbeitende Angestellte nicht ganz so hohe Sicherheitsanforderungen gelten sollen.
Katar bestätigt Gespräche über Boeing 747 für die USA
Präsident Donald Trump und die US Air Force bei den beiden VC-25B - so heißen die 747-8 in der Präsidentenversion - zufriedenzustellen, ist für Boeing von entscheidender Bedeutung. Denn der Konzern erarbeitet 42 Prozent seines Umsatzes mit Aufträgen der Regierung der USA, wie der TV-Sender CNN festhält. Doch der Mann im Weißen Haus ist alles andere als glücklich mit der Entwicklung. Weil er unbedingt bald in einer neuen Air Force One fliegen will, schaute er sich seit einiger Zeit auf dem Gebrauchtmarkt um.
Kürzlich hieß es, er habe ein Auge auf einen ausgemusterten Jumbo-Jet aus dem Besitz der katarischen Regierung geworfen, der zu einem vorläufigen Präsidentenflugzeug umgerüstet werden soll. Nun wurde das erstmals bestätigt. Der Medienattaché von Katar in den USA sagte, dass die Verhandlungen zwischen dem Verteidigungsministerium seines Landes und dem der USA liefen. «Die Angelegenheit wird noch von den jeweiligen Rechtsabteilungen geprüft, und es wurde noch keine Entscheidung getroffen.»
Trump hat opulent ausgestatteten Jumbo-Jet schon besichtigt
Wie der TV-Sender CBS News erfuhr, wird die Boeing 747-8 aber ebenfalls nicht sofort einsatzbereit sein. Auch sie muss erst umgerüstet und von den Sicherheitsbehörden in den USA freigegeben werden. Der Zeitplan ist deshalb noch unsicher. Das Pikante an der ganzen Geschichte: Katar soll die Boeing 747-8 – es dürfte sich um den Jet mit dem Kennzeichen A7-HBJ handeln - offenbar Donald Trump schenken wollen, wie der Sender ABC berichtet. Das wäre selbstredend mehr als heikel.
Der Präsident der USA besichtigte das opulent ausgestattete Flugzeug, mit dem früher die katarische Herrscherfamilie flog, im Februar offenbar bereits. Damals war es am West Palm Beach International Airport in Florida abgestellt.
Trump reist nach Katar
Katar hat die Aussage, es gehe um ein Geschenk, zwar dementiert, gleichzeitig bestätigten aber Insider der US-Regierung dem Magazin Politico, dass dies durchaus ein Thema sei. Trump reist am Dienstag (13. Mai) zum Staatsbesuch nach Katar. Er hat zudem für Wochenbeginn eine «große Neuigkeit» angekündigt.