Boeing 777X: Thai Airways hat Interesse.

Boeing 777X: Thai Airways hat Interesse.

Boeing

Potenzieller neuer Kunde

Thai Airways will die Boeing 777X

45 Dreamliner bestellt die thailändische Fluglinie bei Boeing. Gleichzeitig bringt sich Thai Airways in Stellung als Kundin für den neuesten Langstreckenjet der Amerikaner.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Dass der Dreamliner bei Thai Airways das Rennen gemacht hat, war seit ein paar Wochen ein offenes Geheimnis. Die Bestellung hatte die Airline bereits im Dezember getätigt, bislang war sie aber einem anonymen Kunden zugeschrieben worden. Bei der Singapore Airshow machten Boeing und Thai Airways es dann offiziell.

Für Airbus war das ein Rückschlag, denn Thai Airways betreibt auch den A350 und hätte sich bei der Erweiterung der Langstreckenflotte also auch dafür entscheiden können. Und für Boeing ist der Deal gleich ein doppelter Erfolg, zeigt die Mitteilung von Thai Airways.

«Überlegene Reichweite»

Denn die Fluggesellschaft ordert nicht nur 45 Dreamliner fest. Gleichzeitig erklärt sie auch, dass sie großes Interesse an Boeings größtem und neuestem Langstreckenjet, der 777X, hat. Man habe sich zum einen die Flexibilität gesichert, zwischen verschiedenen Varianten der Boeing-Dreamliner-Familie zu wechseln, so Thai Airways. Zum anderen habe man sich im Rahmen dieser Vereinbarung die Möglichkeit gesichert, die Boeing 777X zu erwerben.

«Mit überlegener Reichweite, Kapazität und Leistung» könne man so die Flotte weiter ausbauen. Ein Vorteil sei die Kommunalität zwischen den Dreamliner-Modellen und der Boeing 777X. Sie «bietet Thai strategische Vorteile bei der Optimierung von Routen, Kapazitäten und betrieblicher Effizienz», so die Airline.

A380-Comeback abgesagt

Das dürfte auch eine Absage an Airbus sein, was das größte Modell der A350-Familie angeht. Den A350-1000 hat Thai Airways noch nicht in der Flotte. Einem Bericht der Nachrichtenagentur Reuters zufolge soll die Triebwerkswahl auch Einfluss auf die Entscheidung zu Boeings Gunsten gespielt haben. Denn den A350 gibt es nur mit Triebwerken mit Rolls-Royce – und Thai Airways soll mit den Verhandlungen über die Kosten für die Wartung nicht zufrieden gewesen sein. Äußern wollte sich keine der Firmen.

Thai Airways hatte vor der Covid-Pandemie als größtes Flugzeugmodell den Airbus A380 betrieben, im Jahr 2020 aber alle sechs Exemplare aussortiert. 2023 dachte sie kurz über ein Superjumbo-Comeback nach, verwarf die Idee dann aber wieder. Die Fluggesellschaft hat auch bereits versucht, ihre Airbus A380 zu verkaufen.

Mehr zum Thema

Pilotinnen und Piloten von Air India: Künftig fliegen sie auch mit A350 und Boeing 777X.

Air India beglückt Airbus und Boeing mit Megaorders

Boeing-787-Übernahme von Thai Airways im Jahr 2017: Damals mit Rolls-Royce-Triebwerken.

Dreamliner hängt Airbus A350 bei Thai Airways ab

Thai Airways bestätigt Bestellung für 45 Boeing 787

Thai Airways bestätigt Bestellung für 45 Boeing 787

paris air show bilder qatar airways boeing 777 psg

Die Paris Air Show 2025 in Bildern - Pinguine inklusive

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin