Die Ankunft des ersten Airbus A350 von Swiss in Zürich - die Bildergalerie sehen Sie am Ende des Artikels.

Auslieferung nach ZürichSwiss läutet neues Kapitel ihrer Flottengeschichte ein - die Ankunft des Airbus A350 in Bildern

Er ist da: Swiss hat ihren ersten Airbus A350 in die Heimat geholt. Die besten Bilder von der Ankunft der HB-IFA in Zürich.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Am Donnerstag (9. Oktober) um 15:26 Uhr war es endlich soweit: Am Flughafen Zürich landete das Flugzeug mit dem Kennzeichen HB-IFA - der erste Airbus A350 von Swiss. Der Langstreckenjet war um 12:56 Uhr bei Airbus in Toulouse abgehoben, erstmals mit einer kompletten Cockpitcrew von Swiss. Die drehte etliche Runden über verschiedenen Regionen der Schweiz, bevor sie sich in den Landeanflug auf Zürich begab und auf Piste 16 landete.

Am größten Schweizer Flughafen warteten Hunderte Flugzeugfans auf der Zuschauerterasse sowie das Management und viele andere Mitarbeitende der Fluggesellschaft auf das Flugzeug mit dem Namen Lausanne und der Sonderbeklebung «Swiss Wanderlust». Es gab eine Begrüßung mit Wassersalut durch die Feuerwehr und rotem Teppich vor dem Flieger.

«Mit dem A350 neue Generation des Langstreckenfliegens»

«Heute ist ein großer Tag für uns», sagt Swiss-Chef Jens Fehlinger. «Mit dem A350 beginnt für die Swiss-Passagiere eine neue Generation des Langstreckenfliegens.» Das Flugzeug stehe für alles, was Swiss künftig sein wolle: «effizient, modern und klar positioniert als Premium-Airline, aus der Schweiz und für die Schweiz», so Fehlinger.

Die HB-IFA ist der erste von insgesamt zehn A350-900, die Swiss bis 2031 erhalten wird. Sie sind ausgestattet mit der neuen Langstreckenkabine der Lufthansa-Group-Tochter.

Swiss' erster A350-Passagierflug soll nach Mallorca gehen

In den kommenden Wochen wird Swiss ihren ersten A350 zunächst auf kurzen Flügen innerhalb Europas einsetzen, damit die Pilotinnen und Piloten ihre praktische Ausbildung auf dem neuen Flugzeugmuster möglichst effizient absolvieren können. Der erste Passagierflug ist für den 25. Oktober 2025 von Zürich nach Palma de Mallorca geplant. Voraussichtlich am 20. November 2025 steht der erste Langstreckenflug des Flugzeugs nach Boston an.

In der folgenden Bildergalerie sehen Sie die Ankunft der HB-IFA am Flughafen Zürich. Ein Klick aufs Foto öffnet die Galerie im Großformat:

Mehr zum Thema

airbus a350 swiss 46

Swiss feiert: Die Ankunft des ersten Airbus A350 in Zürich

airbus a350 swiss zuerich wassersalut

Der erste Airbus A350 von Swiss ist in Zürich angekommen

swiss airbus a350 900

Swiss holt ihren ersten Airbus A350 nach Zürich - auf dieser Route

ticker-swiss

Swiss erwartet ersten Airbus A350 am 9. Oktober in Zürich

Video

mond flugzeug
In den vergangen Tagen war der sogenannte Supermond zu beobachten. Einem Astrofotografen aus den USA flogen bei seinen Aufnahmen zwei Verkehrsflugzeuge vor die Linse - mit beeindruckendem Ergebnis.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a350 swiss zuerich wassersalut
Die Lufthansa-Group-Tochter hat ihren ersten Airbus A350-900 in die Schweiz geholt. Lesen Sie hier unseren Liveticker zur Auslieferung der HB-IFA vom Airbus-Werk in Toulouse zu Swiss nach Zürich.
Timo Nowack
Timo Nowack
Boeing 777-9: Das Flugzeug wird wohl sechs Jahre verspätet sein.
Das neue Langstreckenmodell bleibt ein Sorgenkind: Statt 2026 wird die 777X wohl frühestens 2027 in den Liniendienst starten - bei Erstbetreiberin Lufthansa. Das bedeutet für Boeing hohe Zusatzkosten.
Laura Frommberg
Laura Frommberg