B787: Immer noch am Boden

Stretch-Dreamliner verzögert sich

Die Reparaturarbeiten an den B787-Batterien kommen offenbar gut voran. Dennoch behindert das Problem den Verkauf der Langversion.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland

Eigentlich wollte Boeing schon im vergangenen Jahr mit den Verkäufen der B787-10 beginnen. Doch der Start erfolgte bislang noch nicht und er dürfte sich auch noch eine Weile weiter hinauszögern, berichtet die Nachrichtenagentur Bloomberg. «Natürlich hat das Grounding unsere gesamten Pläne ganz schön verlangsamt», so Ray Conner, Präsident der Zivilflugzeugsparte. Seit bald zwei Monaten steht die gesamte B787-Flotte am Boden, nachdem die Behörden infolge verschiedener technischer Probleme wie etwa die Feuergefahr der Batterien des Hilfsaggregates das Grounding verordneten. Einen genauen Zeitplan für die Langversion der B787 will Conner deshalb nicht mehr nennen.

Nur so viel sagt der Boeing-Manager: Man hoffe aber, bald wieder voranzukommen. «Hoffentlich gibt es genug Interessenten, um schnell weiterzumachen.» Dann könne man sich das Okay des Aufsichtsrates einholen, um offiziell mit dem Verkauf des Stretch-Dreamliners zu beginnen – und auch mit dem der neuen Version des Verkaufsschlagers B777, der B777X.

Zeitplan unklar

Doch noch ist nicht klar, wann die Dreamliner wieder fliegen wird. Und davon hängt alles ab. Am 22. Februar legte Boeing der amerikanischen Aufsichtsbehörde FAA einen Plan vor, wie das Batterieproblem zu lösen wäre. Wenn die Behörde diesen genehmigt, dann sieht es gut aus. Wenn. «Schlussendlich hängt alles von der FAA ab», so Conner laut der Zeitung Seattle Times. Er hoffe, dass die Behörde dem Vorschlag zustimme. «Dann dürfte alles sehr schnell gehen.»

Doch allein das reicht noch nicht aus. Denn auch wenn die Flugzeuge repariert werden können, könnte der Zertifizierungsprozess noch einmal relativ lange dauern. Doch Conner bleibt optimistisch. «Wir haben eine gute Lösung.» Wenn er nicht hundertprozentig sicher wäre, dass Boeing sie auf den Punkt getroffen hätte, dann wäre der Vorschlag nie bis zur FAA gekommen, so der Chef.

Mehr zum Thema

ticker-boeing-1

Boeing wechselt Finanzchef aus

ticker-boeing-1

Britische Wettbewerbsbehörde schaut sich Boeings Übernahme von Spirit Aerosystems an

Boeing 737 Max: Was folgt auf den Mittelstreckenjet?

Boeing prüft Triebwerke für 737-Nachfolger - und geht dabei wohl einen anderen Weg als Airbus

paris air show bilder qatar airways boeing 777 psg

Die Paris Air Show 2025 in Bildern - Pinguine inklusive

Video

Passagiere auf der rechten Tragfläche: Sprangen aufs Vorfeld.
Kurz vor dem Abflug nach Manchester kam es an Bord einer Boeing 737 in Palma de Mallorca zu einer Brandwarnung. Die Crew löste eine Evakuierung aus – mit teils chaotischen Szenen. Mehrere Passagiere wurden verletzt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
einweisen marshaller frankfurt
Von Vogelschlag-Kontrolle über Follow-Me-Fahrt bis Flugzeug-Einweisung: Auf dem Vorfeld des Flughafens Frankfurt bleibt keine Minute planbar. Wir waren mit Marius unterwegs – einem Mann, der seit 30 Jahren für Ordnung auf dem Asphalt sorgt.
Christopher Scheffelmeier
Christopher Scheffelmeier
Irkut-MS-21-Testflieger mit dem PD-14: Jetzt gibt es keine Alternative mehr zum russischen Triebwerk.
Gleich drei russische Flugzeugmodelle werden deutlich teurer als noch vor zwei Jahren erwartet. Mit dabei: die Yakovlev MS-21.
Timo Nowack
Timo Nowack