Was von der Antonov An-225 noch übrig ist: So sieht ...

Was von der Antonov An-225 noch übrig ist: So sieht ...

aeroTELEGRAPH

Aktuelle Fotos

So sieht die zerstörte Antonov An-225 mittlerweile aus

Lange gab es keine aktuellen Aufnahmen der zerstörten Antonov An-225 mehr. Nun zeigen neue Fotos, wie das Wrack des Riesenfrachters heute aussieht.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Nordöstlich von Kyiv liegt der Militär- und Antonov-Flugplatz Gostomel. Als Russland im Februar 2022 die Ukraine mit Krieg überzog, wollte es den Flugplatz einnehmen, als Luftbrücke für den Einflug weiterer Truppen nutzen und so die Hauptstadt erobern.

Tatsächlich übernahmen russische Streitkräfte die Kontrolle über den Flugplatz. Doch das ukrainische Militär reagierte schnell und die russischen Truppen konnten Gostomel nicht für die Landung eigener Flugzeuge nutzen, während ihre Verstärkung über Land langsamer vorankam, als geplant. Anfang April mussten sich die Angreifer endgültig zurückziehen.

Ausmaß der Zerstörung wurde deutlich

Dann wurde gewiss, was Luftaufnahmen und ein russischer TV-Bericht schon vorher hatten befürchten lassen: die in Gostomel stehende Antonov An-225, die einzige ihrer Art, wurde zerstört. Der Kriegsberichterstatter Illia Ponomarenko zeigte damals dieses Video:

Ende Juni 2022 war der zerstörte Riesenfrachter erneut zu sehen, als der britische Milliardär Richard Bransons Gostomel besuchte. Danach gab es lange keine aktuellen Aufnahmen mehr.

Neue Aufnahmen der Antonov An-225

Nun haben aber die ukrainischen Portale Aerovoksal und Avianews aktuelle Fotos des Wracks der An-225 veröffentlicht. Sie zeigen, dass der verkohlte vordere Teil des Rumpfes samt Cockpit, der zuvor nach vorne gekippt war, mittlerweile ganz entfernt wurde.

Auch das Leitwerk des Frachtflugzeuges ist abmontiert worden, ebenso der rechte Flügel sowie ein Teil der linken Tragfläche. Laut Avianews bauen Spezialisten von Antonov solche Teile ab und aus, die benötigt werden könnten, sollte sich die Ukraine für den Bau einer neuen An-225 aus Basis des nie fertiggestellten zweiten Exemplars entscheiden.

Nicht alle Triebwerke verloren

Von den sechs D-18T-Triebwerken der An-225 konnten laut Antonov drei repariert werden. Zwei davon dienen nun als Ersatzmotoren für Antonov An-124, die auch mit D-18T fliegen.

In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie die aktuellen Fotos der Antonov An-225. Ein Klick aufs Bild öffnet die Galerie im Großformat.

Mehr zum Thema

Die zerstörte Antonov An-225: Sie war die einzige ihrer Art.

Ex-Antonov-Chef wegen An-225-Zerstörung in U-Haft

Die nie fertig gebaute zweite Antonov An-225: Ein Bild aus Vorkriegszeiten.

Antonov hofft für neue An-225 auf Hilfe von Airbus und Boeing

Sie hat sechs Triebwerke und es gibt sie nur ein einziges Mal weltweit: Die Antonov An-225 aus der Nähe zu besichtigen, steht auf der Bucket List von Thomas Nebel, Jojo Due und bestimmt von vielen weiteren Flugzeugenthusiasten.

Ex-Chef von Antonov: Es gibt kaum Aufträge für An-225

Airbus A320 Neo von Lufthansa: Mehr Platz in den Gepäckfächern, weniger in der Bordküche.

Was Lufthansa-Chef Spohr zu einer Rückkehr in die Ukraine sagt

Video

Wiedersehen nach zweieinhalb Jahren: Michael Bublé und Tom Rees.
Schon einmal traf der kanadische Superstar auf einem Flug mit Lufthansa auf Tom Rees. Nun flog Michael Bublé wieder mit dem Kaiserslauterner Purser - auf dessen letztem Flug vor dem Ruhestand. Erneut sangen sie zusammen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Helvetic Airways Bern-Monastir-27
Der Flughafen der Schweizer Hauptstadt ist nicht nur klein, sondern fliegerisch nicht ganz einfach. Ein Pilot von Helvetic Airways erzählt von den Herausforderungen beim Starten und Landen in Bern.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Tango von Spectra Aircraft: Experten schätzen den Bedarf auf 230 Exemplare.
Schulungsflugzeuge in Russland sind veraltet. Eine Tochter von S7 baut nun einen eigenen Trainingsflieger. Bald soll es auch den Motor dazu aus heimischer Produktion geben.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies