Die zerstörte Antonov An-225: Sie war die einzige ihrer Art.

Die zerstörte Antonov An-225: Sie war die einzige ihrer Art.

Twitter/IAPonomarenko

Nicht ausgeflogen

Ex-Antonov-Chef wegen An-225-Zerstörung in U-Haft

Der ehemalige Generaldirektor von Antonov sitzt in Untersuchungshaft. Er steht im Verdacht, durch Fahrlässigkeit die An-225 nicht gerettet zu haben.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Seitdem die Antonov An-225 im Februar 2022 durch russische Angriffe auf den Antonov-Flugplatz Hostomel zerstört wurde, gab es schon mehrmals Vorwürfe innerhalb der Ukraine. Zuerst sagte der Chefpilot des Flugzeugs, Dmytro Antonov, die Besatzung sei am Morgen des 24. Februar, als die russische Invasion begann, bereit gewesen, den riesigen Frachter auszufliegen, etwa nach Leipzig. Sogar die Triebwerke seien bereits gelaufen, es sei vom Antonov-Management aber nie die Anweisung zum Ausfliegen des Jets erfolgt.

Dann wurde im Oktober 2022 bekannt, dass Inlandsgeheimdienst, Polizei und eine auf den Militär- und Verteidigungsbereich spezialisierte Staatsanwaltschaft gegen Mitarbeitende von Antonov ermitteln zur nicht erfolgten Evakuierung der An-225. Es werde sogar untersucht, ob Antonov-Angestellte mit Russland zusammengearbeitet haben könnten «bei der Durchführung subversiver Aktivitäten gegen die Ukraine», die unter anderem «zur Zerstörung des Flugzeugs An-225 Mriya» geführt hätten, so die Staatsanwaltschaft.

«Nicht rechtzeitig aus Gefahrenzone transportiert»

Jetzt hat die Generalstaatsanwaltschaft mitgeteilt, dass der Ex-Generaldirektor von Antonov benachrichtigt wurde, dass gegen ihn wegen des Verdachts auf Fahrlässigkeit im Amt ermittelt wird. Es gehe darum, dass Pflichten zur Sicherung des Antonov-Eigentums zwischen dem 30. Januar und dem 24. Januar nicht ordnungsgemäß erfüllt wurden.

«Infolgedessen wurde das Flugzeug An-225 'Mriya' nicht rechtzeitig vor Beginn der umfassenden militärischen Invasion der Russischen Föderation auf dem Territorium der Ukraine aus der Gefahrenzone transportiert, dem Flugplatz der ATP 'Antonov' in Hostomel in der Region Kyiv», heißt es. So sei dem Staat ein Schaden von fast 8,5 Milliarden ukrainischen Hrywnja oder umgerechnet rund 210 Millionen Euro entstanden.

Behinderte Antonov-Generaldirektor die Streitkräfte?

Zuvor wurde der ehemalige Antonov-Generaldirektor, bei dem es sich laut ukrainischen Medien um Sergei Bychkov handelt, laut Generalstaatsanwaltschaft bereits über einen weiteren Verdacht gegen ihn informiert: Er soll die ukrainischen Streitkräfte daran gehindert haben, Schutz und Verteidigung des Flugplatzes vorzubereiten.

Der Verdächtige sitzt nun in Untersuchungshaft. Die Option, auf Kaution freizukommen, hat er nicht.

Mehr zum Thema

Die zerstörte Antonov An-225: Sie war die einzige ihrer Art.

Tragen Kollaborateure Mitschuld an Zerstörung der An-225?

Antonov An-225 und Crew-Mitglieder, hier im Jahr 2018: Kapitäne Dmytro Antonov, in der Mitte, erhebt nun Vorwürfe.

Trägt Antonov Mitschuld an der Zerstörung An-225?

Virtuelle Antonov An-225 soll Wiederaufbau des Originals finanzieren

Virtuelle Antonov An-225 soll Wiederaufbau des Originals finanzieren

Airbus A320 Neo von Lufthansa: Mehr Platz in den Gepäckfächern, weniger in der Bordküche.

Was Lufthansa-Chef Spohr zu einer Rückkehr in die Ukraine sagt

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin