Airbus A320 von Saudi Gulf Airlines: Die Fluggesellschaft hat offenbar noch viel vor.

Airbus A320 von Saudi Gulf Airlines: Die Fluggesellschaft hat offenbar noch viel vor.

Saudi Gulf Airlines

Order von 16 Jets

Saudi Gulf will mit Boeing auf Langstrecke

Erfolg für Boeing in Saudi-Arabien. Saudi Gulf Airlines will 16 Langstreckenflugzeuge kaufen. Die private Fluggesellschaft ist bisher nicht Kunde der Amerikaner.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Für einen Konzern hat sich der Besuch von US-Präsident Donald Trump in Saudi-Arabien wirklich bezahlt gemacht. Boeing sammelte Rüstungsaufträge im Wert von mehreren Milliarden Dollar aus dem Königreich ein. Aber auch die zivile Sparte bekam etwas ab. Sie unterzeichnete eine Absichtserklärung mit Saudi Gulf Airlines zum Kauf von 16 Langstreckenflugzeugen, wie am Sonntagabend (21. Mai) mitgeteilt wurde.

Um welche Boeing-Modelle es sich handelt, gaben die beiden Unternehmen nicht bekannt. Kommt der Deal mit der privaten saudischen Fluggesellschaft zustande, hat er aber einen Wert von mindestens 3,2 Milliarden Dollar nach Listenpreisen. Es ist für Boeing aber nicht nur wegen der Größe ein spannendes Geschäft, sondern auch weil Saudi Gulf Airlines bisher nicht Kunde der Amerikaner war.

Erst Inlandsflüge

Saudi Gulf Airlines wurde 2013 gegründet, nachdem sie als einer der neuen Fluggesellschaften gewählt worden war, die im ehemals geschützten Markt neu Inlandsflüge durchführen dürfen. Sie musste aber bis im Sommer 2016 auf ihr Luftverkehrsbetreiberzeugnis (Englisch: Air Operator Certificate) warten, um wirklich loslegen zu können. Erst Ende Oktober 2016 konnte der erste Flug der Airline starten.

Wegen dieser langen Wartezeit gab der andere Gewinner einer Lizenz auf: Qatar Airways wollte mit Al Maha in Saudi-Arabien tätigt werden. Doch im Februar 2017 gab die Airline aus Doha ihre Pläne auf. Saudi Gulf Airlines zog den Plan durch und bedient heute vier Ziele im Land.

Auch C-Series geordert

Die Flotte besteht aus drei Airbus A320. Eine weitere Maschine des Typs wurde bereits geordert. Zudem hat die Fluglinie bei Bombardier 16 C-Series CS300 geordert und sich eine Option auf zehn weitere Exemplare des Typs gesichert. Der Schritt auf die Langstrecke war bislang nicht geplant, erscheint Saudi Gulf Airlines aber offensichtlich interessant zu sein. Die Fluggesellschaft gehört der Abdul Hadi Al Qahtani Group of Companies.

Mehr zum Thema

ticker-boeing-1

Boeing wechselt Finanzchef aus

ticker-boeing-1

Britische Wettbewerbsbehörde schaut sich Boeings Übernahme von Spirit Aerosystems an

Boeing 737 Max: Was folgt auf den Mittelstreckenjet?

Boeing prüft Triebwerke für 737-Nachfolger - und geht dabei wohl einen anderen Weg als Airbus

paris air show bilder qatar airways boeing 777 psg

Die Paris Air Show 2025 in Bildern - Pinguine inklusive

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin