Airbus A320 von Saudi Gulf Airlines: Die Fluggesellschaft hat offenbar noch viel vor.

Order von 16 JetsSaudi Gulf will mit Boeing auf Langstrecke

Erfolg für Boeing in Saudi-Arabien. Saudi Gulf Airlines will 16 Langstreckenflugzeuge kaufen. Die private Fluggesellschaft ist bisher nicht Kunde der Amerikaner.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Für einen Konzern hat sich der Besuch von US-Präsident Donald Trump in Saudi-Arabien wirklich bezahlt gemacht. Boeing sammelte Rüstungsaufträge im Wert von mehreren Milliarden Dollar aus dem Königreich ein. Aber auch die zivile Sparte bekam etwas ab. Sie unterzeichnete eine Absichtserklärung mit Saudi Gulf Airlines zum Kauf von 16 Langstreckenflugzeugen, wie am Sonntagabend (21. Mai) mitgeteilt wurde.

Um welche Boeing-Modelle es sich handelt, gaben die beiden Unternehmen nicht bekannt. Kommt der Deal mit der privaten saudischen Fluggesellschaft zustande, hat er aber einen Wert von mindestens 3,2 Milliarden Dollar nach Listenpreisen. Es ist für Boeing aber nicht nur wegen der Größe ein spannendes Geschäft, sondern auch weil Saudi Gulf Airlines bisher nicht Kunde der Amerikaner war.

Erst Inlandsflüge

Saudi Gulf Airlines wurde 2013 gegründet, nachdem sie als einer der neuen Fluggesellschaften gewählt worden war, die im ehemals geschützten Markt neu Inlandsflüge durchführen dürfen. Sie musste aber bis im Sommer 2016 auf ihr Luftverkehrsbetreiberzeugnis (Englisch: Air Operator Certificate) warten, um wirklich loslegen zu können. Erst Ende Oktober 2016 konnte der erste Flug der Airline starten.

Wegen dieser langen Wartezeit gab der andere Gewinner einer Lizenz auf: Qatar Airways wollte mit Al Maha in Saudi-Arabien tätigt werden. Doch im Februar 2017 gab die Airline aus Doha ihre Pläne auf. Saudi Gulf Airlines zog den Plan durch und bedient heute vier Ziele im Land.

Auch C-Series geordert

Die Flotte besteht aus drei Airbus A320. Eine weitere Maschine des Typs wurde bereits geordert. Zudem hat die Fluglinie bei Bombardier 16 C-Series CS300 geordert und sich eine Option auf zehn weitere Exemplare des Typs gesichert. Der Schritt auf die Langstrecke war bislang nicht geplant, erscheint Saudi Gulf Airlines aber offensichtlich interessant zu sein. Die Fluggesellschaft gehört der Abdul Hadi Al Qahtani Group of Companies.

Mehr zum Thema

airbus a320 neo flyadeall msn 10255

Boeing erhält Lob für stabile 737-Max-Auslieferungen, Airbus Tadel für Verzögerungen beim A320 Neo

ticker-boeing-1

Boeing macht weniger Verlust - und baut so viele 737 Max wie aktuell erlaubt

donald trump the white house

Wird Boeing zum großen Gewinner von Donald Trumps harter Handelspolitik?

Boeing 787 von Biman Bangladesh: Die Fluglinie bekommt mehr Flugzeuge - doch welche und wann?

Bangladesch verspricht Donald Trump große Boeing-Order - Nationalairline weiß nichts davon

Video

koala airlines
Das australische Start-up konnte eine Insolvenz abwenden. Nun kündigt es den Start des Flugbetriebs für Ende 2026 an. Doch bei den wichtigen Dingen bleibt Koala Airlines vage.
Timo Nowack
Timo Nowack
value jet crj9 k1 nigeria
Auf dem Vorfeld des Flughafens Abuja in Nigeria kam es zu einem ungeheuerlichen Vorfall. Ein Streit mit einem bekannten Musiker beim Einsteigen auf dem Vorfeld eskalierte, bis die Pilotin der Bombardier CRJ 900 einfach los rollte.
Timo Nowack
Timo Nowack
lufthansa super star lackierung 09
Die Lockheed L-1649A Super Star von Lufthansa hat am Flughafen Münster/Osnabrück ihre 1950er-Jahre-Lackierung erhalten. Ein Blick auf das Flugzeug - und Ausblick darauf, wie es nun weitergeht.
Timo Nowack
Timo Nowack