Heckflosse von Al Maha: Qatar-Logo in grün.

Qatar lanciert Al Maha Airways

Die Golfairline expandiert ins Nachbarland. Qatars saudiarabische Tochter startet im Herbst mit zehn Jets. Doch die Konkurrenz schläft nicht.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Ein Chef ist schon bestimmt. Und auch die Flotte ist schon festgelegt. Al Maha Airways werde zu Beginn zehn Flugzeuge von Airbus besitzen, erklärte Qatar-Chef Akbar Al Baker diese Woche am Rand der Bahrain Air Show. Danach würden jedes Jahr 10 bis 15 weitere hinzukommen. Am Ende soll die neue saudiarabische Tochter einen Flugzeugpark von fünfzig Fliegern haben, so Al Baker gemäß der Nachrichtenagentur Bloomberg.

Die Flugzeuge braucht Al Maha nicht erst zu ordern. «Wir müssen nichts kaufen», erklärt Al Baker. Schließlich habe Qatar riesige offene Bestellungen. Die Golfairline orderte Ende 2011 36 A320neo und 14 A321neo. Diese werden dann vor allem an Al Maha gehen. Bis zur Auslieferung werde man vorübergehend Flieger leasen, so Al Baker.

Saudi Arabien ist unterversorgt

Al Maha wird in einem ersten Schritt Großstädte in Saudi Arabien bedienen. Später wird sie gemäß den Plänen von Qatar auch kleinere Ziele und am Ende regionale Destinationen anfliegen. Vielleicht noch diesen Sommer, spätestens im Herbst soll es losgehen, erklärte Al Baker. Die Verbundenheit mit der Muttergesellschaft wird bei der neuen Fluglinie übers Logo ausgedrückt. Es wird das von Qatar sein, aber grün eingefärbt. Grün ist die Nationalfarbe Saudi Arabiens.

Saudi-Arabien gilt in Sachen Flugverbindungen als unterversorgt. Deshalb öffnete die Regierung den Markt letztes Jahr für ausländische Anbieter. Sie sollen die beiden inländischen Fluggesellschaften Saudia und National Air Services ergänzen, die derzeit als einzige Flüge zwischen den 27 Flughäfen Saudi Arabiens anbieten.Neben Qatar erhielt auch Gulf Air eine Lizenz, ohne aber bislang einen Starttermin zu nennen. Und auch eine neue nationale Anbieterin ist am Entstehen. Saudi Gulf Airlines gehört der Al-Qahtani Aviation Company. Sie orderte diese Woche 16 Bombardier C-Series.

Mehr zum Thema

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Platz 10: Moskau - St.Petersburg. 117 Flüge pro Tag.

Die zehn verkehrsreichsten Routen der Welt

Shanghai in China: Eines der Asien-Ziele von Lufthansa.

Asien-Flüge machen Lufthansa Sorgen - Strecken stehen auf Prüfstand

Ausgelöste Notrutsche: Der Flug fand nicht statt.

Frau aktiviert versehentlich Notrutsche - und alle steigen aus

Video

ms 21 310 zweiter prototpy
Russland ersetzt westliche Komponenten im neuen Kurz- und Mittelstreckenjet. Noch fehlt aber einiges im neuen Prototyp der Yakovlev MS-21-310.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan schaeden montego bay
Der Flughafen Montego Bay auf Jamaika wurde durch Hurrikan Melissa stark beschädigt. Condor und Edelweiss strichen bisher jeweils einen Flug - und bemühen sich um aktuelle Informationen von der Insel.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A340-600 von Lufthansa: Im Januar ist Schluß.
Der überlange Vierstrahler fliegt und fliegt und fliegt. Doch nun endet nach mehr als zwei Jahrzehnten der Einsatz des Airbus A340-600 bei Lufthansa. Im Januar ist es soweit - sofern die Boeing 787 als Ersatz rechtzeitig geliefert werden.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies