Tupolev Tu-204 von Red Wings: Die Airline holt ihre alten Jets zurück.

Tupolev Tu-204 von Red Wings: Die Airline holt ihre alten Jets zurück.

UAC

RA-64043

Red Wings holt Tupolev Tu-204 nach sechs Jahren aus Mottenkiste

Eigentlich waren die Flugzeuge abgeschrieben. Doch die Sanktionen des Westens zwingen Red Wings, alte russische Flugzeuge wieder zu aktivieren. Jetzt fliegt eine Tupolev Tu-204 wieder.

Top-Jobs

Aero-Dienst Logo

Fluggerätmechaniker (m/w/d) Fertigungstechnik - Sheet Metal Mechaniker

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
goldeck neu

Captain & First Officer Bombardier Global Express XRS (f/m/d)

Vollzeit
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Business Aviation
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt
Österreich
.

Captain & First Officer Bombardier Challenger 300 (f/m/d)

Vollzeit
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Business Aviation
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt
Österreich
Austro Control

Prüfer:in mit dem Schwerpunkt Zertifizierung von Luftfahrzeugen und Luftfahrtkomponenten (m/w/d)

2018 war Schluss. Red Wings setzte zum letzten Mal und als letzte Fluggesellschaft der Welt Tupolev Tu-204 für Passagierflüge ein. Ab dann waren die Flugzeuge nur noch als Frachter unterwegs. Doch das ändert sich jetzt. Die russische Fluggesellschaft hat eine Tu-204 wieder in Betrieb genommen.

Mit dem Jet mit dem Kennzeichen RA-64043 holt sie das zweite Flugzeug wieder aus der Mottenkiste. Zuletzt hatte Red Wings eine Tu-214 reaktiviert. Der Jet mit dem Kennzeichen RA-64518 war sogar seit 2017 nicht mehr geflogen. Nötig werden die Reaktivierungen alter Jets, weil russischen Airlines für europäische Flugzeuge die Ersatzteile ausgehen.

Staatliche Maßnahme

Der russische Staat zahlte daher 15,4 Milliarden Rubel oder umgerechnet 270 Millionen Euro an den staatlichen Flugzeugbaukonzern UAC für die Wiederherstellung der Lufttüchtigkeit von elf älteren Flugzeugen. Größte Abnehmerin ist Red Wings. Die Airline erhält insgesamt acht Tupolev Tu-204 und Tu-214.

Die erste Tu-204 war am vergangenen Wochenende erstmals wieder mit Passagieren unterwegs. Sie flog am 24. März von Moskau und Batumi und wieder zurück. Die Triebwerke waren zuvor überholt worden. Defekte oder veraltete Komponenten wurden ebenfalls ausgetauscht.

Kabine erneuert

UAC erklärte, dass man die Innenausstattung komplett erneuert habe. In der Ein-Klassen-Kabine haben 210 Reisende Platz.

Mehr zum Thema

Tupolev Tu-204 von Red Wings: Der letzte Betreiber der Passagiervariante flottet das Modell wiederein.

Red Wings wird schon 2023 wieder mit Tu-204 und Tu-214 fliegen

Am 28. Dezember fand im winterlichen Kazan ein feierlicher Akt zur Übergabe der ersten restaurierten Tupolev Tu-214 statt.

Red Wings hat ihre verstoßene Tupolev Tu-214 zurück

Fensterpartie eines Superjet 100 von Red Wings: Der Flottennachschub verzögert sich.

Notrutschen-Problem verhindert schnellen Einsatz von Tupolev Tu-204 und Tu-214

TVRS-44 Ladoga: Nimmt langsam Gestalt an.

Russlands Antwort auf ATR 42 und Dash 8 soll bald fliegen

Video

Airbus A321 XLR: Neu Mit Lösung für Schlafkohen für die Crew.
Der Airbus A321 XLR macht Langstreckenflüge mit einem kleineren Flugzeug möglich. Doch das bedeutet längere Arbeitszeiten für die Crews. Nun gibt es eine Idee, wie sie sich besser ausruhen können.
Timo Nowack
Timo Nowack
Ausschnitt aus Deltas neuem Sicherheitsvideo: Hier die 1940er-Jahre.
Die amerikanische Fluggesellschaft präsentiert zum 100. Geburtstag ein besonderes Sicherheitsvideo. Alle Delta-Air-Lines-Angestellten darin tragen historisch korrekten Uniformen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Antonov An-12: Blieb im Schnee stecken.
Eine Antonov An-12 von Atran hatte bei der Landung in Westsibirien Probleme. Das Fahrwerk klappte weg - und das führte zu einem spektakulären Manöver des Frachtflugzeugs.
Laura Frommberg
Laura Frommberg