Ilyushin Il-96: Zwei Exemplare sollen wieder flott gemacht werden.

Tu-214, Il-96 und An-124Kreml lässt geparkte russische Flugzeuge wieder flott machen

Tupolev Tu-204 und Tu-214, Ilyushin Il-96 und Antonov An-124. Die russische Regierung erteilt einen Auftrag zur Wiederherstellung der Lufttüchtigkeit von elf Flugzeugen.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

15,4 Milliarden Rubel oder umgerechnet 270 Millionen Euro – diesen Betrag hat das russische Industrie- und Handelsministerium im Budget reserviert. Er entfällt auf Subventionen im Rahmen des Maßnahmenpaketes zur Entwicklung der russischen Wirtschaft unter den westlichen Sanktionen. Der Betrag soll durch die Umschichtung aus dem allgemeinen Haushalt finanziert werden.

Der Posten hat einen ganz bestimmten Zweck: Wiederherstellung der Lufttüchtigkeit von elf Flugzeugen. Mit dem Geld will das Ministerium dem staatlichen Flugzeugbaukonzern UAC den Auftrag erteilen, acht Tupolev Tu-204 und Tu-214, zwei Ilyushin Il-96 und eine Antonov An-124 wieder flott zu machen. Dies schreibt die Nachrichtenagentur Interfax mit Bezug auf Unterlagen der Regierung. Unter anderem geht es dabei auch um die Modernisierung von Systemen und Baugruppen und die Änderung von Musterzulassungen.

Serienproduktion wird hochgefahren

Wegen der westlichen Sanktionen erhalten russische Fluggesellschaften keine Flugzeuge von Airbus, Boeing und Embraer mehr. Auch Ersatzteile bleiben ihnen verwehrt. Als Reaktion darauf hat die russische Regierung bereits das Hochfahren der heimischen Produktion befohlen.

So treibt UAC nicht nur die Zulassung russischer Versionen ihrer neueren Modelle Superjet 100 und Irkut MS-21 voran und will zugleich deren Produktion beschleunigen. Auch ältere Modelle wie die Il-96 oder Tu-214 sollen wieder in Serie gebaut werden. Dieser Prozess werde rund fünf Jahre dauern, schätzt die Regierung.

Aeroflot will russische Flieger

Ein Kunde hat bereits einen Auftrag in Aussicht gestellt. Aeroflot will 300 Flugzeuge aus russischer Produktion kaufen. Dabei soll die Tu-214 zum Kern der Flotte werden.

Mehr zum Thema

Tupolev Tu-214: Reichweite von 3800 Kilometer.

Aeroflot soll Tupolev Tu-214 zum Kern der Flotte machen

Produktion des Superjet 100: Aeroflot will aufstocken.

Aeroflot will 300 russische Flugzeuge bestellen

Boeing 737 von Pobeda: Zu wenig Ersatzteile.

China hilft Russland mit Ersatzteilen aus

ms 21 310 zweiter prototpy

Diese fünf Systeme in der russifizierten Yakovlev MS-21 sind noch nicht russisch

Video

Boeing 777X: Stargast in Dubai.
Ein Messeauftritt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis akribischer Vorbereitung. Boeing zeigt, was alles gemacht wird, bis die 777X in Dubai fliegen kann.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Visualisierung des ATSB: Es war wirklich sehr knapp.
Am Flughafen Melbourne entgingen zwei Passagierjets nur knapp Katastrophen. Die Flüge von Malaysia Airlines und Bamboo Airways starteten auf einer verkürzten Piste - und sehr knapp über einer Baustelle. Der Untersuchungsbericht offenbart nun, was genau geschah. Und das hat internationale Folgen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
dehnen im flugzeug
Ein Mann zeigt auf Instagram, wie ein eine Yoga-Übung in seiner Sitzreihe macht. Der Influencer Rafazea versucht es auch - und zeigt warum es nicht kappt.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies