Irkut MS-21-300: The aircraft should convince in its own country first.

Irkut MS-21-300: The aircraft should convince in its own country first.

Irkut

International auf der Bremse

MS-21 und Superjet sollen zuerst in Russland überzeugen

International ist der Superjet bisher ein Flop. Nun will Russland erst einmal den Erfolg in der Heimat sicherstellen. Das gilt auch für die neuen Irkut MS-21 und Illyushin Il-114-300.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Im Sommer 2018 erklärte Brussels Airlines, dass sie künftig nicht mehr auf ihre geleasten Superjets setzen will. Der russische Regionaljet sei zwar ein gutes Flugzeug, das auch nicht mehr technische Probleme hätte als andere Flieger, so Brussels Airlines’ damalige Chefin Christina Foerster. Doch Probleme mit der schnellen Verfügbarkeit von Ersatzteilen für das noch junge Modell sorgten dafür, dass die Flieger dennoch zu lange am Boden standen.

Auch der größte internationale Superjet-Betreiber, die mexikanische Interjet, klagt immer wieder über ähnliche Probleme. So konnte sich der Superjet außerhalb von Russland nie durchsetzen. Hersteller Sukhoi beschloss daher, dem Service künftig mehr Priorität einzuräumen und den Superjet mit mehr heimischen Teilen russischer zu machen.

Superjet, MS-21 und Il-114 zuerst mit Inlandsfokus

Mittlerweile gehören Sukhoi und der Superjet zum russischen Luftfahrtkonsortium UAC, das vom Staatskonzern Rostec kontrolliert wird. Rostecs Luftfahrtchef Anatoly Serdyukov kündigte nun in einem Interview mit dem Sender RBC etwas an, das man als Lehre und Konsequenz aus dem internationalen Superjet-Flop verstehen kann.

«In naher Zukunft wollen wir uns auf den Inlandsmarkt konzentrieren», so Serdyukov. «Hier wollen wir den Anteil unserer Produkte deutlich steigern.» Bevor man Flieger aktiv auf dem Weltmarkt bewerbe, müsse man eine große, gut funktionierende Flotte in Russland präsentieren. «Einer der vorrangigen Bereiche hierbei ist die Entwicklung eines effektiven Betriebs- und Servicemodells für Superjet 100, Irkut MS-21 und Iljuschin Il-114.»

Regierung will es Airbus und Boeing schwerer machen

All diese Flieger gehören zu UAC. Der Kurz und Mittelstreckenjet MS-21 absolviert Flugtests, der neuaufgelegte Regionalflieger Il-114-300 soll im laufenden Jahr zum Erstflug abheben. Serdyukov betonte, die russischen Flugzeugbauer müssten «mit starken ausländischen Herstellern konkurrieren, nicht untereinander». Daher werde die zivile Luftfahrtsparte auf Basis von Irkut aufgebaut, Superjet-Hersteller Sukhoi sei schon angegliedert worden. Auch Tupolev und Illyushin sollen ihren Beitrag leisten und ihre Stärken einbringen.

Die russische Regierung hatte schon 2017 deutlich gemacht, dass heimische Airlines in Zukunft vor allem russische Flugzeuge kaufen sollen. «Wenn die Produktion von heimischen Flugzeugen steigt, werden wir die Privilegien abbauen, die ausländische Flugzeugbauer genießen», sagte damals der stellvertretende Ministerpräsident Dmitri Rogozin.

Mehr zum Thema

Bereits im vergangenen Dezember stellte der Hersteller den ersten Prototypen der Il-114-300 vor.

Russland will Flugzeugbau mit neuer Regionalairline ankurbeln

Aeroflot-Flugzeug: Die Stationen in Europa sind derzeit nicht mehr gebraucht.

Russland will ausländische Flugzeuge verdrängen

Irkut MS-21 bei Tests: Warten ist angesagt.

MS-21 wird nicht mehr 2020 zugelassen

Tango von Spectra Aircraft: Experten schätzen den Bedarf auf 230 Exemplare.

Das leistet Russlands neues Schulungsflugzeug mit russischem Motor

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin