Aeroflot-Flugzeug: Die Stationen in Europa sind derzeit nicht mehr gebraucht.

MarktkontrolleRussland will ausländische Flugzeuge verdrängen

Russland hat keine Lust mehr auf im Ausland gebaute Flugzeuge: Maschinen von Boeing, Airbus und Co sollen laut einem Regierungsvertreter russischen Fliegern weichen.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Russland plant, im Ausland produzierte Flugzeuge im durch russische Passagiermaschinen zu ersetzen. «Wenn die Produktion von heimischen Flugzeugen steigt, werden wir die Privilegien abbauen, die ausländische Flugzeugbauer genießen, sagen wir ab 2019», zitiert die staatliche russische Nachrichtenagentur Tass den stellvertretenden Ministerpräsidenten Dmitri Rogozin nach einem Interview mit dem TV-Sender Rossiya 1.

Laut dem stellvertretenden Ministerpräsidenten hat Russland seit dem Jahr 2013 insgesamt 367 im Ausland hergestellte Flugzeuge importiert. Außerdem sagte er, dass viel Geld dafür ausgegeben werde, ausländische Flugzeuge zu leasen. «Da wir abhängig sind von ausländischen Flugzeugbauern, sind es rund 470 Billionen Rubel (etwa 6,7 Milliarden Euro), die wir pro Jahr im Ausland ausgeben und bezahlen.» Dies sei eine Beleidigung für die Nation sowie für die Stärke der heimischen Luftfahrt und könne nicht länger hingenommen werden, so Rogozin. Dies sei auch der Grund, die eigene Industrie zum Bau und zur Entwicklung eigener neuer Flugzeuge zu ermutigen, wie etwa der Irkut MS-21 und dem Sukhoi Superject 100.

Plan bei Putin

Rogozin zufolge wurde ein Plan, alle im Ausland hergestellten Flugzeuge durch russische zu ersetzen, bereits skizziert und Präsident Wladimir Putin vorgelegt. Sollte die Regierung diese Ankündigung wahr machen, würde das eine gewaltige Umstellung bedeuten. So setzt etwa die größte russische Fluggesellschaft Aeroflot laut eigenen Angaben zurzeit im regulären Fluggastbetrieb 42 Maschinen von Boeing ein (16 Boeing 777, 26 Boeing 737), 126 von Airbus (22 A330, 36 A321, 68 A320) sowie 30 Sukhoi Superjet 100 (20 weitere sind bestellt). Aeroflot befindet sich mehrheitlich im Eigentum des russischen Staates.

Mehr zum Thema

Eine der alten Präsidentenjets der USA: DIe 747-200 werden durch 747-8 ersetzt.

Trump will Jumbos, die nach Russland gehen sollten

ticker-airbus-konzern-

Airbus bestätigt Jahresziel von rund 820 Auslieferungen

Flieger von Wizz Air: Die Airline wächst langsamer als geplant.

Wizz Air will 100 bei Airbus bestellte Flugzeuge erst viel später

ticker-airbus-konzern-

Europa bekommt einen neuen Raumfahrtgiganten: Airbus, Leonardo und Thales legen ihre Aktivitäten zusammen

Video

seattle delta alaska
Auf einer Blaubeerfarm im US-Bundesstaat Washington wurde vor zwei Wochen ein Leck an einer Pipeline entdeckt. Eine Lösung gibt es noch nicht. Und das spüren auf die Fluggesellschaften am Seattle-Tacoma International Airport.
Timo Nowack
Timo Nowack
flughafen koeln bonn vorfeld
Es sind absurde Versuche, noch ins Flugzeug zu gelangen: Am Wochenende hat es am Airport Köln/Bonn einen zweiten Vorfall gegeben, bei dem Reisende aufs Vorfeld rannten.
Timo Nowack
Timo Nowack
DC-8 von Samaritans Purse: Die Hilfsorganisation hat das Flugzeug ausgemustert.
Samaritan’s Purse legt die letzte in den USA registrierte DC-8 still. In den vergangenen zehn Jahren war das Flugzeug im weltweiten humanitären Einsatz. Damit endet eine Ära.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies