... weißrussischen Regierung ist fast 17 Jahre alt. Hier ist das Flugzeug beim Abflug aus Basel am 19. Mai 2021 zu sehen.

InterieurMit dieser Boeing 767 flog Lukaschenko zum Staatsbesuch in China

Der belarussische Präsident sieht die USA als Feind an - und flog dennoch mir einer Boeing 767 nach China. Deren Interieur ist ziemlich luxuriös.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Man sei China immer treu geblieben. Das war die Botschaft des belarussischen Diktators Alexander Lukaschenko. «Unser Volk hat, insbesondere weil es unter den Sanktionen westlicher Staaten leidet, klar erkannt, wer unsere Feinde und wer unsere Freunde sind. Die Menschen in Belarus schätzen die Freundschaft mit China sehr», erklärte der Machthaber bei seinem Staatsbesuch diese Woche in China.

Das Land braucht China – denn wegen seiner Treue zu Russland ist es mit ähnlichen Sanktionen konfrontiert. Hilfe der Volksrepublik ist eines der Ergebnisse, das Lukaschenko in Gesprächen mit Chinas Präsident Xi Jinping erzielen will. Doch ganz ohne den Westen geht es offenbar so oder so nicht. Denn Lukaschenko flog mit einem Jet aus US-Produktion nach China.

Seit 2012 in der Flotte

Chinesische Staatsmedien zeigen, wie eine Boeing 767 mit dem Kennzeichen EW-001PB in Peking landet. Diese nutzt der Präsident für weitere Strecken. Zu Beginn seiner Präsidentschaft war Lukaschenko mit einer 1995 in Russland hergestellten Tu-154 geflogen. Doch bereits 2003 gab er das Flugzeug russischer Bauart an die Regierung ab und stieg selbst auf eine brandneue amerikanische Boeing 737 um. Sie trägt die Registrierung EW-001PA.

Im Jahr 2012 schaffte Lukaschenko dann den 767-Regierungsflieger an, mit dem einst der 2006 verstorbene turkmenische Herrscher Saparmurad Niyazov unterwegs war. Nach dessen Tod wollte sein Nachfolger Gurbanguly Berdimuhamedov nicht mit dem Flugzeug des Vorgängers unterwegs sein, der Flieger war lange geparkt und wurde schließlich verkauft.

Luxuriöses Interieur

Über das Interieur des belarussischen Staatsfliegers mit Baujahr 2004 war lange nur bekannt, dass es sehr luxuriös sein soll. Vor einiger Zeit aber erschien ein Video, das den Jet von innen zeigen soll. Unter anderem Fotos von Lukaschenko und seiner Familie deuten darauf hin, dass es sich tatsächlich um die Boeing 767 des Diktators handelt.

In dem verschwommenen Film zu sehen ist, dass es vier Zonen im Flugzeug gibt: den persönlichen Bereich des Präsidenten, einen Tagungsraum, einen Speisesaal und die Kabine für die Entourage. Die Privatgemächer umfassen ein Büro, ein Schlafzimmer und eine Toilette.

Sehen Sie das Video und Aufnahmen der Maschine von außen in der oben stehenden Bildergalerie. Wenn Sie auf ein Bild klicken, öffnet sich die Galerie im Großformat.

Mehr zum Thema

Bombardier Challenger 850 of the Belarusian government.

Der mysteriöse Flug von Lukaschenkos Businessjet

Boeing 737-800 mit dem Kennzeichen EW-001PA über Hamburg: Sorgte für Unruhe.

Lukaschenko-Jet bringt Lufthansa Technik Ärger ein

Die Boeing 767 mit dem Kennzeichen EW-001PB am 3. Mai 2021 im Anflug auf Basel: Die Maschine der ...

Was machte Lukaschenkos Boeing 767 zwei Wochen in Basel?

Hochgeklappte Flügelspitze der Boeing 777X

Boeing 777X steuert auf erneute Verspätung zu

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies