D-ALCI: Lufthansa Cargo hat sich von dieser McDonnell Douglas MD-11 getrennt.
McDonnell Douglas MD-11

Lufthansa Cargo schickt D-ALCI in Rente

Die Dreistrahler werden immer rarer: Lufthansa Cargo hat eine weitere McDonnell Douglas MD-11 ausgeflottet.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Einst waren die McDonnell Douglas MD-11 das Rückgrat der Flotte von Lufthansa Cargo. Inzwischen sind sie in der Minderheit. Die Frachttochter des Konzerns besitzt nur noch vier Exemplare des Dreistrahlers. Am Donnerstag (28. Januar) wurde die Maschine mit dem Kennzeichen D-ALCI und dem Taufnamen «Hello, Bonjour Canada» als fünftletzte in die USA in Rente geschickt. Dort fliegt sie nun für den Frachtkonzern UPS weiter.

Zurück bleiben die MD-11 mit den Kennzeichen D-ALCA, D-ALCC, D-ALCD und D-ALCK. Eigentlich hätten auch sie bereits bis Ende des vergangenen Jahre ausgeflottet werden sollen. Doch wegen der hohen Nachfrage in der Corona-Krise werden sie etwas länger betrieben. Künftig setzt Lufthansa Cargo ganz auf Boeing 777 F. Im vergangenen September bekam sie ihr neuntes und vorerst letztes Exemplar.

Mehr zum Thema

Beladung bei Lufthansa Cargo: Frankfurt ist der größte Standort.

Lufthansa Cargo motzt ihr Frachtzentrum auf

Der leere obere Frachtraum einer Boeing 777 F von Lufthansa Cargo: Hier wird auch Corona-Impfstoff Platz finden.

Zu Besuch in Lufthansa Cargos Impfstoffzentrale

Lufthansa Cargos neue Boeing 777 F bei ihrer ersten Landung in Frankfurt: Der Jet ...

Lufthansa Cargo komplettiert Boeing-777-Flotte

ticker-deutschland

BDL: Dezentrale Strecken abseits der Drehkreuze Frankfurt und München stagnieren weiterhin

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg