Erstes Teil der Tankwand für den A321 XLR: Das Bild in der Mitte zeigt, wo der Rear Centre Tank (grün) verbaut wird. Orange ist ein optionaler, kleinerer Zusatztank markiert.

ZusatztankJetzt wird das Herzstück des Airbus A321 XLR gebaut

Ab 2023 will Airbus den reichweitenstärksten A321 Neo ausliefern. Nun hat die Produktion des 12.900-Liter-Zusatztanks für den XLR begonnen.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Der Airbus A321 XLR eröffnet Fluggesellschaften völlig neue Möglichkeiten. So wollen etwa Wizz Air und Czech Airlines mit dem Flieger die Langstrecke erobern. Andere Anbieter planen Ähnliches. Wer hätte zum Beispiel gedacht, dass sich Air Malta anschickt, Richtung Indien und USA zu fliegen?

Möglich macht das der sogenannte Rear Centre Tank des A321 XLR. Dieser große Zusatztank befindet sich im Rumpf und zwar hinter den Tragflächen. Er fasst 12.900 Liter Treibstoff. Optional können Fluggesellschaften zusätzlich noch einen kleineren Zusatztank im Rumpf vor den Flügeln einbauen lassen. Insgesamt bringt es das Flugzeug so auf eine Reichweite von bis zu 4700 Seemeilen oder 8700 Kilometern.

Tanks sollen ab Anfang 2021 verbaut werden

Ende Juni hat Airbus-Tochter und -Zulieferer Premium Aerotec in Augsburg mit dem Bau des ersten Rear Centre Tank begonnen, wie der Flugzeugbauer am Montag (6. Juli) mitteilte. Anfang des Jahres hatten Airbus und Safran in Frankreich bereits dem Bau von anderen Teilen für den ersten Prototyp eines A321 XLR gestartet, der 2022 abheben soll.

Erste Auslieferungen des XLR plant Airbus für das Jahr Jahr 2023. Die Tanks, die nun gebaut werden, sollen Anfang 2021 an Airbus in Hamburg geliefert und dort in den hinteren Rumpf eingebaut werden.

Mehr zum Thema

Airbus wählt Lieferanten für A321 XLR

Airbus wählt Lieferanten für A321 XLR

Airbus baut in Hamburg für A321 XLR aus

Airbus baut in Hamburg für A321 XLR aus

An Airbus A321 XLR.

So erfolgreich ist Airbus mit dem A321 XLR

ticker-airbus-konzern-

Airbus meldet für den August 61 Auslieferungen und 99 Bestellungen

Video

KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack