Möglich macht das der sogenannte Rear Centre Tank des A321 XLR. Dieser große Zusatztank befindet sich im Rumpf und zwar hinter den Tragflächen. Er fasst 12.900 Liter Treibstoff. Optional können Fluggesellschaften zusätzlich noch einen kleineren Zusatztank im Rumpf vor den Flügeln einbauen lassen. Insgesamt bringt es das Flugzeug so auf eine Reichweite von bis zu 4700 Seemeilen oder 8700 Kilometern.
Tanks sollen ab Anfang 2021 verbaut werden
Ende Juni hat Airbus-Tochter und -Zulieferer Premium Aerotec in Augsburg mit dem Bau des ersten Rear Centre Tank begonnen, wie der Flugzeugbauer am Montag (6. Juli) mitteilte. Anfang des Jahres hatten Airbus und Safran in Frankreich bereits dem Bau von anderen Teilen für den ersten Prototyp eines A321 XLR gestartet, der 2022 abheben soll.
Erste Auslieferungen des XLR plant Airbus für das Jahr Jahr 2023. Die Tanks, die nun gebaut werden, sollen Anfang 2021 an Airbus in Hamburg geliefert und dort in den hinteren Rumpf eingebaut werden.