Airbus A340 von Iran Aseman: Die Fluglinie erneuert den Flugzeugpark.

Neue Order, wenn...Iran Aseman will mehr Boeing-Jets

Die iranische Fluggesellschaft möchte ihre bestehende Bestellung bei Boeing aufstocken. Voraussetzung ist für Iran Aseman Airlines allerdings, dass die USA die Sanktionen nicht wieder verschärfen.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Mehr als 25 Jahre alt sind die Flugzeuge von Iran Aseman Airlines im Durchschnitt. Das soll sich ändern. Vergangenen Februar hat die Fluggesellschaft bekannt gegeben, sieben Airbus A320 Neo zu leasen. Im Mai unterzeichnete sie dann eine Absichtserklärung zum Kauf von 30 Boeing 737 Max, die im August in eine feste Order umgewandelt wurde.

Dabei soll es nicht bleiben, wenn es nach Vali Azarvash geht. Er ist Chef der Beteiligungsgesellschaft Atieh Saba Investment Company, der größten Aktionärin von Iran Aseman. Man habe Interesse, weitere 30 Boeing-Jets zu kaufen, erklärte der Manager der iranischen Nachrichtenagentur Irna. Das werde man aber nur dann tun, wenn die amerikanische Politik keine neuen Hindernisse für die bestehende Bestellung aufbaue.

33 Flugzeuge in der Flotte

Die Regierung von Donald Trump hatte wiederholt erklärt, sie überlege sich, die Sanktionen gegen den Iran wieder zu verschärfen. Bei der bestehenden Order habe es bisher keine Probleme gegeben, so Azarvash. Die Boeing 737 Max sollten in den kommenden zwei Jahren ausgeliefert werden. Wenn das so bleibe, werde man mehr Flieger bestellen, aber nicht wenn es neue Schwierigkeiten gebe.

Die aktuelle Flotte von Iran Aseman ist 33 Flugzeuge stark. Darunter befinden sich sechs Airbus A320-200, ein A340-300, fünf ATR 72, vier Boeing 727-200, drei 737-400 und 14 Fokker 100. Damit bedient die Fluglinie 44 Ziele in acht Ländern.

Mehr zum Thema

Ryanair Malta Air Boeing 737-800 Landung

Können Sie diese Falschaussagen über die Luftfahrt aufdecken?

ticker-boeing-777-9x

Aercap übernimmt Leasingmanagement für GE9X-Triebwerke

ticker-boeing-1

Boeing sammelt im September Orders für 96 Flugzeuge ein

ticker-spirit-aerosystems

EU gibt Boeing grünes Licht für Rückkauf von Spirit Aerosystems

Video

Boeing 737-800 von Ryanair: Bald wieder in Friedrichshafen zu sehen.
Nach mehr als einem Jahrzehnt Pause nimmt die Billigairline im Sommer zwei Strecken ab Friedrichshafen auf. Auf der einen ist Ryanair konkurrenzlos, auf der anderen muss sie sich mit einer deutschen Fluglinie messen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin