Lufthansa und die Fraport wollen die Flugzeugabfertigung am Flughafen Frankfurt weiter optimieren und haben dafür eine Vereinbarung unterzeichnet. Gemeinsam mit der Lufthansa Tochter Zero G führen die Partner die Kamera-Lösung «Seer» ein, die auf Künstlicher Intelligenz (KI) basiert.
Ziel ist es, den Turnaround-Prozess – also die Abläufe rund um die Flugzeugabfertigung – mit Hilfe von Echtzeitdaten transparenter, pünktlicher und effizienter zu gestalten. Dabei wird jeder Abfertigungsschritt, vom Andocken der Fluggastbrücke über die Gepäckverladung bis hin zur Betankung auf den jeweiligen Flugzeugpositionen von einer Kamera erfasst.
Im Anschluss versieht das KI-System die jeweiligen Prozessschritte vollautomatisch mit Zeitstempeln. Somit steigt die Menge und die Qualität der verfügbaren Daten, die in einer zentralen Informationsbasis gebündelt werden.
Der KI-gestützte Turnaround ist das Ergebnis einer Entwicklungs- und Pilotphase, die 2023 begann. Von Februar bis Mai 2024 haben Lufthansa und Fraport das System an ersten Flugzeugpositionen am Flughafen Frankfurt getestet. Inzwischen ist «Seer» an fünf Positionen im Einsatz. Bis voraussichtlich zum Ende des dritten Quartals steigt die Zahl der Positionen auf 20. Danach folgt der schrittweise, flächendeckende Ausbau am Flughafen Frankfurt.