Saberlets

Erste Airline hat Superjet mit neuen Winglets

Severstal Airlines ist die erste Fluglinie, die einen Superjet 100 mit Saberlets besitzt, wie Sukhoi die Winglets nennt. Der Hersteller verspricht einen deutlich tieferen Verbrauch.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Als der Superjet 100 im Jahr 2005 auf den Markt kam, hatte er keine Winglets. Das änderte sich inzwischen. Hersteller Sukhoi entwickelte Saberlets, wie er seine Tragflächenerweiterungen nennt. Vor zwei Jahren hob das erste Exemplar des Regionaljets mit dieser Erweiterung zum Erstflug ab.

Die Zulassung dauerte allerdings länger als geplant. Doch nun hat der erste Kunde einen Superjet mit Saberlets übernommen: Die Maschine von Severstal Airlines trägt das Kennzeichen RA-89135 und wurde am 24. Dezember ausgeliefert. Sukhoi verspricht dank der säbelähnlichen Spitzen bessere Start- und Landeeigenschaften und einen um vier Prozent geringeren Treibstoffverbrauch.

In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie Aufnahmen des Superjet 100 mit Winglets.

Mehr zum Thema

Der Sukhoi Superjet 100 mit Saberlets: Der erste Testflug ist Ende 2017 geglückt.

Superjet mit Winglets absolviert Erstflug

ATR 72-600: Keine Winglets - auch in Zukunft.

Warum ATR keine Winglets will - auch keine neuartigen

Sky Alps wird ihre De Havilland Canada Dash 8-400 mit aktiven Winglets ausrüsten.

Jetzt gibt es auch Winglets für die Dash 8 - und sogar ganz spezielle

Segelflieger: Winglets haben inzwischen nur noch Leistungsflieger.

Wie der Segelfug die Entwicklung von Winglets beeinflusste

Video

Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Bienenschwarm an der Frachttür: Der Flug konnte am 7. Juli erst eine Stunde später starten.
In Indien verzögerte ein Bienenschwarm den Abflug eines Airbus A320 Neo von Indigo. Erst nach einem Einsatz der Flughafenfeuerwehr konnte er starten.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
spirit airbus schaumbad detroit
Ein Blitzschlag hat am Flughafen Detroit versehentlich das Feuerlöschsystem eines Hangars ausgelöst. Drei Airbus A320 von von Spirit Airlines standen daraufhin bis zuden Triebwerken im Schaum. Das kann große Schäden verursachen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg