Der Sukhoi Superjet 100 mit Saberlets: Der erste Testflug ist Ende 2017 geglückt.

Der Sukhoi Superjet 100 mit Saberlets: Der erste Testflug ist Ende 2017 geglückt.

UAC Russia

Saberlets

Superjet mit Winglets absolviert Erstflug

Sukhoi packt den Säbel aus: Der Superjet 100 wird künftig mit sogenannten Saberlets erhältlich sein. Bis zu 3 Prozent soll der Treibstoffverbrauch damit sinken.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Zum ersten Mal ist ein Sukhoi Superjet 100 mit Winglets abgehoben. Am 21. Dezember absolvierte die Maschine am Flughafen Moskau-Shukovski den Testflug mit Saberlets, wie Sukhoi seine Tragflächenerweiterungen nennt. Saber bedeutet auf Englisch Säbel.

«Die Ergebnisse von Forschung und Experimenten haben gezeigt, dass die Installation der säbelähnlichen Spitzen es ermöglicht, gleichzeitig die Start- und Landeeigenschaften zu verbessern und den Treibstoffverbrauch um nicht weniger als 3 Prozent zu senken», teilte Sukhoi mit. Vorteile bei Start und Landung seien vor allem auf Regionalflughäfen, bei heißem Wetter und bei hochgelegenen Pisten in den Bergen zu erwarten.

Als Option geplant - auch nachträglich

Mit den Saberlets, gefertigt vom russischen Unternehmen Vaso, sollen die Kunden laut Sukhoi-Chef Alexander Rubtsov bis zu 70.000 Dollar pro Jahr und Jet sparen können. Die Flügelspitzen sind als Option geplant, für neue Maschinen ebenso wie als nachträglicher Umbau.

Sehen Sie in der oben stehenden Bildergalerie, wie der Superjet mit Sabrelets aussieht.

Mehr zum Thema

Superjet 100: Die neue Version B100 hat stärkere Triebwerke.

Sukhoi verkauft fünf Superjets nach Afrika

Anbau eines Winglets an einen A350: Hat diese Variante bald ausgedient?

Airbus testet neue Winglets für den A350

ATR 72-600: Keine Winglets - auch in Zukunft.

Warum ATR keine Winglets will - auch keine neuartigen

Sky Alps wird ihre De Havilland Canada Dash 8-400 mit aktiven Winglets ausrüsten.

Jetzt gibt es auch Winglets für die Dash 8 - und sogar ganz spezielle

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin