Dreamliner von Emirates: Die Golfairline bestellt mehr davon - auf Kosten der 777X.

Dafür mehr DreamlinerEmirates nimmt definitiv weniger Boeing 777X

Die Golfairline verhandelt seit Monaten über eine Umschichtung von 777X zu 787. Jetzt haben sich Emirates und Boeing geeinigt. Ein Streitpunkt bleibt.

Top-Jobs

Sparfell Logo

VIP Flight Attendant

SPARFELL Luftfahrt GmbH
Österreich
Flughafen Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Im November 2013 war Emirates in Kauflaune und und bestellte gleich 150 Boeing 777X. Die Golfairline verlieh damit dem neuen Langstreckenflugzeug von Boeing gehörig Schub. Fast die Hälfte aller 777X-Orders entfallen bis heute auf sie.

Aber schon vergangenes Jahr bestätigte das Management der Fluggesellschaft aus Dubai, dass es nicht mehr so viele Boeing 777X will. Stattdessen möchte es mehr Exemplare vom kleineren Dreamliner. Eine Umwandlung geschah bei der Dubai Air Show 2019, als Emirates 30 Boeing 787-9 bestellte und angab, dafür weniger 777X zu übernehmen.

Erneute Anpassung

Im Orderbuch von Boeing finden sich mittlerweile nur noch 115 Exemplare der 777X für die Golfairline. Weiterhin hält Emirates 61 Optionen. Eventuell schichtet Emirates aber noch weiter um. Denn die Covid-19-Pandemie hat die Ausgangslage nochmals verändert. Die Nachfrage nach Flugreisen wird jahrelang geringer sein als erwartet und so braucht Emirates auch weniger große Flugzeuge.

Die Boeing 777-9 als größere Variante der 777X hat standardmäßig in zwei Klassen Platz für 426 Personen, die 787-9 für 296 und die 787-10 für 336 Passagiere. Vorläufig haben sich Boeing und Emirates immerhin auf die Verteilung der offenen Bestellungen auf 777X und Dreamliner geeinigt - genaue Zahlen verraten sie aber noch nicht.

Boeing will 777X liefern, Emirates möchte Dreamliner

Uneinig ist man sich noch über die Liefertermine, wie Vorstandsmitglied Adel Al Redha der Nachrichtenagentur Bloomberg sagte. Boeing wolle lieber schnell 777X ausliefern, Emirates wolle die Dreamliner schneller, da sie aktuell die perfekte Kapazität hätten.

Mehr zum Thema

Boeing 777X von Emirates: Auslieferung nochmals später.

Emirates erwartet erste Boeing 777X erst 2022

Airbus A380 von Emirates: Die Golfairline braucht nicht alle bestellten Flugzeuge.

Emirates hinterfragt offene Bestellungen

Boeing 777X in den Farben von Emirates: Die Golfairline hat 30 Exemplare abbestellt.

Orderbuch der Boeing 777X wird dünner

ticker-emirates

Auch Emirates feiert Oktoberfest an Bord und in Lounges

Video

Boeing 777F von Aerologic: In Los Angeles kam es zu einer Runway Incursion.
Am Flughafen Los Angeles kam es zu einer brenzligen Szene: Eine Boeing 777 F von Aerologic rollte ohne Genehmigung auf die Startbahn, während ein Airbus A321 von American Airlines bereits beschleunigte. Nur eine Vollbremsung verhinderte die Katastrophe.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Konzept: Die neue Piste in London Heathrow soll über die Straße führen.
Für die dritte Startbahn in Heathrow muss die vielbefahrene Autobahn M25 verlegt werden. Der Flughafen hat nun ein Konzept vorgestellt, das Bau und Verkehr parallel möglich machen soll und nimmt sich dabei ein Beispiel an Deutschland.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Kuriose Szene am Flughafen Zürich: Gepäckmitarbeiter müssen Pakete einsammeln.
Es kommt immer wieder vor, dass das Cockpitpersonal kurios-kreative Ansagen macht. Das jüngste Beispiel kommt aus Zürich. Ein Flugzeug konnte nicht weiterrollen, weil zuerst verlorene Gepäckstücke eingesammelt werden mussten.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies