Die Bestellung der Boeing 787-8 verursachte seinerzeit viel Aufruhr – und sie tut es noch heute. Denn noch immer sind viele Menschen in Mexiko arm. Zudem kommt der gesamte Kauf einiges teurer als der reine Anschaffungspreis. Denn der Dreamliner soll auch präsidial ausgestattet werden, wie die neuen Dokumente zeigen. 14 Arbeitsplätze für den engsten Stab des Staatschefs sollen im Jet Platz finden, 24 Plätze für weitere Beamte, 42 für weiteres Personal und mitreisende Journalisten, ein Büro für den Präsidenten und ein Schlaf- und Badezimmer. Das kostet nochmals mehrere hundert Millionen.
Boeing 757 aus dem Jahr 1987
Heute fliegt Mexikos Regierung noch mit einer Boeing 757-225 aus dem Jahr 1987 durch die Welt. Die mexikanische Air Force One trägt im Einsatz den Codenamen TP-01. Die neue Boeing 787-8* mit der Seriennummer MSN 40695 wird im September 2015 ausgeliefert.
* In früheren mexikanischen berichten war von einer Boeing 787-9 die Rede gewesen. Das war falsch.
Dreamliner mit Luxusinterieur
Dreamliner: Mexiko orderte eine B787-8.
Dreamliner: Mexiko orderte eine B787-8.