Dreamliner: Mexiko orderte eine B787-8.
Regierungsjet für Mexiko

Dreamliner mit Luxusinterieur

Die mexikanische Regierung orderte eine Boeing 787 als neuen Präsidentenjet. Das sorgt für viel Kritik. Denn der Jet wird luxuriös ausgebaut.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

127.348.857 Dollar - so viel zahlt der Staat Mexiko Boeing für seinen Dreamliner. Dies zeigen offizielle Dokumente, die nun öffentlich gemacht wurden. Das Langstreckenflugzeug wurde 2012 von der damaligen Regierung geordert, um künftig den Präsidenten Mexikos und andere wichtige Staatsvertreter durch die Welt fliegen zu können.

Die Bestellung der Boeing 787-8 verursachte seinerzeit viel Aufruhr – und sie tut es noch heute. Denn noch immer sind viele Menschen in Mexiko arm. Zudem kommt der gesamte Kauf einiges teurer als der reine Anschaffungspreis. Denn der Dreamliner soll auch präsidial ausgestattet werden, wie die neuen Dokumente zeigen. 14 Arbeitsplätze für den engsten Stab des Staatschefs sollen im Jet Platz finden, 24 Plätze für weitere Beamte, 42 für weiteres Personal und mitreisende Journalisten, ein Büro für den Präsidenten und ein Schlaf- und Badezimmer. Das kostet nochmals mehrere hundert Millionen.

Boeing 757 aus dem Jahr 1987

Heute fliegt Mexikos Regierung noch mit einer Boeing 757-225 aus dem Jahr 1987 durch die Welt. Die mexikanische Air Force One trägt im Einsatz den Codenamen TP-01. Die neue Boeing 787-8* mit der Seriennummer MSN 40695 wird im September 2015 ausgeliefert.

* In früheren mexikanischen berichten war von einer Boeing 787-9 die Rede gewesen. Das war falsch.

Mehr zum Thema

Boeing 777 von Air India: Auch sie müssen überprüft werden.

Air India überprüft nach den Boeing 787 auch alle 777 und streicht Langstreckenflüge

Heckflosse eines Dreamliners von Air India: Wer wird der neue Eigentümer?

Absturz der Boeing 787 von Air India: Warum Airlines weltweit jetzt höhere Kosten drohen

Premierminister Narendra Modi besucht die Absturzstelle: Die Boeing 787 von Air Inda krachte in eine Berufsschule.

Kapitän der Boeing 787 von Air India meldete Schubverlust

Der Moment, als die Boeing 787 abhebt: Wenig später begann sie schon wieder zu sinken.

Was bisher über den Absturz der Boeing 787 von Air India bekannt ist

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg