Die neue Lackierung auf einer Boeing 787 von Alaska Airlines: Expansionsdrang.

Angriff auf Delta Air LinesAlaska Airlines gibt in Seattle noch mehr Gas - und verpasst dafür ihren Boeing 787 eine neue Lackierung

Mit einer von den Nordlichtern inspirierten Lackierung für ihre Dreamliner und einem Langstrecken-Drehkreuz in Seattle stellt Alaska Airlines die Weichen für weltweite Expansion. Sie will damit Konkurrentin Delta Air Lines überholen.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Alaska Airlines will im internationalen Geschäft deutlich wachsen. Von Seattle aus plant die Fluggesellschaft, bis 2030 mindestens zwölf Nonstop-Langstrecken anzubieten. Schon heute hat sie mit rund 49 Prozent den größten Marktanteil am Seattle Tacoma Airport.

Jetzt will sie an ihrem Heimatdrehkreuz auch im internationalen Verkehr die Nummer eins werden und den bisherigen Spitzenreiter Delta Air Lines ablösen. Bestätigt sind bereits neue Routen nach Tokio, Seoul und Rom sowie neu auch London-Heathrow und Reykjavík.

Übernahme von Hawaiian Airlines brachte mehr Langstreckenjets

Möglich wird der Ausbau unter anderem durch die Übernahme von Hawaiian Airlines im Jahr 2024. Sie verschaffte Alaska Airlines Zugang zu Langstreckenflugzeugen wie der Boeing 787-9 und einem zweiten Drehkreuz in Honolulu. Während von dort Airbus A330 von Hawaiian Airlines Langstrecken und Inlandsflüge nach und von Hawaii bedienen, konzentriert sich Alaska Airlines in Seattle künftig auf internationale Ziele in Asien und Europa.

Die Boeing 787-9 ist dabei zentral. Daher verpasst Alaska Airlines den Langstreckenflugzeugen ein neues Design. Die Lackierung ist von den Nordlichtern inspiriert: Mitternachtsblau und Smaragdgrün greifen die Farben der Aurora Borealis auf.

Flugzeuge von Hawaiian Airlines erhalten neues Interieur

Fließende Linien, die schon in der aktuellen Kabinengestaltung vorkommen, sollen Bewegung und Licht ins Design bringen. Dazu kommt ein markanter horizontaler Streifen am Rumpf – eine Anspielung auf die Alaska-Lackierungen der 1970er- und 1980er-Jahre. Die Flugzeuge verfügen über Business-Class-Suiten mit vollständig flachem Bett, 18-Zoll-Bildschirm, Tür und direktem Zugang zum Gang.

Auch für die Langstreckenflugzeuge von Hawaiian Airlines sind Anpassungen geplant. Die Pläne umfassen neue Kabinen mit überarbeiteten Lie-Flat-Sitzen in der Business Class, eine zusätzliche Premium-Economy-Klasse sowie modernisierte Sitze in der Economy Class. Auch das Serviceangebot an Bord soll angepasst werden.

Die aktuelle Bemalung bleibt auf den Boeing 737 von Alaska Airlines bestehen

Fans der aktuellen Alaska-Airlines-Bemalung beruhigt die Airline. Auf den Mittelstreckenjets bleibt das bekannte Alaska-Native-Motiv erhalten. Auch das traditionelle Design auf allen Hawaiian-Airlines-Flugzeugen bleibt unverändert.

Boeing 737-800 von Alaska Airlines: Diese Lackierung bleibt.

Mehr zum Thema

ticker-alaska-air

Alaska Airlines lässt IT-Systeme extern prüfen

Flugzeug von Alaska Airlines: Nichts hob mehr ab.

Alaska Airlines holt sich nach der dritten IT-Panne Hilfe

ticker-alaska-air

Alaska und Hawaiian Airlines nun unter gemeinsamem Betriebzertifikat

ticker-alaska-air

Ab San Diego, Portland und Honolulu: Alaska Airlines wächst mit 13 neuen Routen

Video

Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
MD-11 kurz vor dem Abheben: Das Flugzeug verlor ein Triebwerk
Eine Frachtmaschine von UPS ging beim Start in Louisville in Flammen auf, mindestens zwölf Menschen kamen ums Leben. Nun schildert die US-Unfallbehörde NTSB erste Erkenntnisse. Und erste Hinweise, worauf die Ermittlungen sich konzentrieren.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Moment des Unfalls: Die McDonnel Douglas MD-11 geht in einem Feuerball auf.
Elf Menschen starben beim Unglück in Louisville. Doch was führte genau zum fatalen Crash der McDonnell Douglas MD-11 von UPS? Was bisher bekannt ist.
Laura Frommberg
Laura Frommberg