Der zweite Airbus A321 trägt das Kennzeichen F-WWBZ.

Der zweite Airbus A321 trägt das Kennzeichen F-WWBZ.

aeroTELEGRAPH

F-WWBZ

Der zweite Airbus A321 XLR ist flügge

Im Juni absolvierte der Langstrecken-A321-Neo den Erstflug. Jetzt ist auch die zweite Testmaschine in der Luft. Dieser Airbus A321 XLR unterscheidet sich vom ersten.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Der Nummer eins ist seit drei Monaten in der Luft. Am 15. Juni hob der erste Airbus A321 XLR zu seinem Erstflug ab. Der Jet mit der Seriennummer 11000 und dem Kennzeichen F-WXLR absolviert seither das Testprogramm für den A321 Neo mit Langstreckenfähigkeiten. Dutzende von Flügen hat er schon hinter sich gebracht.

Jetzt hat auch die zweite Testmaschine den Erstflug absolviert. Sie trägt das Kennzeichen F-WWBZ und die Seriennummer 11058. Der Airbus A321 XLR flog am Freitag (23. September) von Hamburg-Finkenwerder nach Toulouse.

Anpassungen beim Zusatztank

In einem Punkt unterscheiden sich die beiden Testmaschinen. Während der erste Airbus A321 XLR Leap-1-A-Triebwerke von CFM International besitzt, ist der zweite mit PW1100G von Pratt & Whitney ausgestattet. Kunden haben also eine Auswahl.

Der A321 XLR wird ab 2024 an Fluggesellschaften ausgeliefert. Dank eines neuen Tanks im Rumpf hinter den Tragflächen, dem Rear Center Tank, wird er 20 Prozent mehr Treibstoff als der A321 LR fassen können und über eine Reichweite von 8700 Kilometern verfügen. Wegen Einwänden der Aufsichtsbehörden musste Airbus zuletzt den Zusatztank leicht anpassen.

Mehr zum Thema

Airbus A321 XLR beim Erstflug und Christian Scherer: Kleine Änderungen.

«Wir haben das Design der Zusatztanks des A321 XLR leicht geändert»

Airbus A321 XLR: Latam ist Fan.

Latam will Airbus A321 XLR für Langstreckenflüge

Airbus glaubt, Versprechen beim A321 XLR halten zu können

Airbus glaubt, Versprechen beim A321 XLR halten zu können

paris air show bilder qatar airways boeing 777 psg

Die Paris Air Show 2025 in Bildern - Pinguine inklusive

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin