Der zweite Airbus A321 trägt das Kennzeichen F-WWBZ.

F-WWBZDer zweite Airbus A321 XLR ist flügge

Im Juni absolvierte der Langstrecken-A321-Neo den Erstflug. Jetzt ist auch die zweite Testmaschine in der Luft. Dieser Airbus A321 XLR unterscheidet sich vom ersten.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Der Nummer eins ist seit drei Monaten in der Luft. Am 15. Juni hob der erste Airbus A321 XLR zu seinem Erstflug ab. Der Jet mit der Seriennummer 11000 und dem Kennzeichen F-WXLR absolviert seither das Testprogramm für den A321 Neo mit Langstreckenfähigkeiten. Dutzende von Flügen hat er schon hinter sich gebracht.

Jetzt hat auch die zweite Testmaschine den Erstflug absolviert. Sie trägt das Kennzeichen F-WWBZ und die Seriennummer 11058. Der Airbus A321 XLR flog am Freitag (23. September) von Hamburg-Finkenwerder nach Toulouse.

Anpassungen beim Zusatztank

In einem Punkt unterscheiden sich die beiden Testmaschinen. Während der erste Airbus A321 XLR Leap-1-A-Triebwerke von CFM International besitzt, ist der zweite mit PW1100G von Pratt & Whitney ausgestattet. Kunden haben also eine Auswahl.

Der A321 XLR wird ab 2024 an Fluggesellschaften ausgeliefert. Dank eines neuen Tanks im Rumpf hinter den Tragflächen, dem Rear Center Tank, wird er 20 Prozent mehr Treibstoff als der A321 LR fassen können und über eine Reichweite von 8700 Kilometern verfügen. Wegen Einwänden der Aufsichtsbehörden musste Airbus zuletzt den Zusatztank leicht anpassen.

Mehr zum Thema

Airbus A321 XLR beim Erstflug und Christian Scherer: Kleine Änderungen.

«Wir haben das Design der Zusatztanks des A321 XLR leicht geändert»

Airbus A321 XLR: Latam ist Fan.

Latam will Airbus A321 XLR für Langstreckenflüge

Airbus glaubt, Versprechen beim A321 XLR halten zu können

Airbus glaubt, Versprechen beim A321 XLR halten zu können

braathens airbus a320

Braathens trennt sich von Airbus-Flotte und setzt ganz auf ATR

Video

Flammen am Triebwerk: Der Airbus A330 von Swiss musste den Start abbrechen.
Ein Airbus A330 von Swiss brach in Boston den Start ab, nachdem das rechte Triebwerk Probleme machte. Alle 223 Passagiere blieben unverletzt, ihre Reise nach Zürich erfolgte per Ersatzflugzeug. Das ging auch deshalb schnell, weil die Airline Glück im Unglück hatte.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies