Airbus A321 XLR: Latam ist Fan.

JungfernflugDer Airbus A321 XLR fliegt

Airbus hat das Flugtestprogramm für das neue Modell offiziell gestartet. In Hamburg-Finkenwerder hob der A321 XLR zum Erstflug ab. Noch gibt es aber Fragen zu klären.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Um 11:05 Uhr hob das Flugzeug mit der Seriennummer 11000 und der Registrierung F-WXLR von der Piste des Flughafens Hamburg-Finkenwerder ab und stieg in die Luft. Es ist der erste Airbus A321 XLR, der je abhob. Er bleibt rund fünf Stunden in der Luft.

Auf diesem und den folgenden Testflügen prüft die fünfköpfige Besatzung aus Cockpit- und Ingenieurspersonal verschiedene wichtige Flugparameter. Zusätzlich zur Maschine, die am Mittwoch (15. Juni ) den Erstflug absolvierte, werden zwei weitere Airbus A321 XLR als Testflugzeuge agieren. Beide sollen noch dieses Jahr die Flüge beginnen. Sie tragen die Seriennummern 11058 und 11080.

20 Prozent mehr Treibstoff

Zwei der Testflieger sind mit Triebwerken von Pratt & Whitney ausgestattet, eines mit CFM-Motoren. Nur in einem der Prototypen des Airbus A321 XLR wird die komplette Kabine verbaut, um die Eigenschaften im Betrieb wie bei einer Airline zu testen.

Laut Airbus soll der neue Jet ab 2024 Passagiere um die Welt fliegen. Dank eines neuen Tanks im Rumpf hinter den Tragflächen, dem Rear Center Tank soll er 20 Prozent mehr Treibstoff als der Airbus A321 LR fassen können und über eine Reichweite von 8700 Kilometern verfügen, wenn er auf den Markt kommt.

Neue Isolierungen nötig?

Noch befindet sich Airbus allerdings in der Abklärung mit der Europäischen Luftfahrtsicherheitsagentur Easa bezüglich der Zertifizierung dieses Zusatztanks. Die Sorge: Bei einer Bauchlandung könnte das Risiko eines Feuers bestehen. Daher könnte es sein, dass Airbus zusätzliche Isolationsschichten um den Tank anbringen muss.

Man verfüge über die Technik, die dazu nötig sei, bereits, sagt Gary O'Donnell, Chef des A321-XLR-Programms. Wie genau das am Ende aussieht, sei aber noch nicht klar. «Dass man diese Art Diskussionen mit den Behörden führt, gehört dazu, wenn man ein Flugzeug entwickelt», sagt er.

In der oben stehenden Bildergalerie mit Video sehen Sie Aufnahmen des Erstfluges des Airbus A321 XLR.

Mehr zum Thema

Der erste Airbus A321 XLR: Die Zertifizierung steht noch aus.

Der A321 XLR und die Herausforderungen des neuen Tanks

Airbus A321 XLR von Air Arabia: So soll er aussehen.

Air Arabia will mit A321 XLR in Europa expandieren

15.250 Jets bis 2040: Airbus erwartet, dass Airlines ihre Flotten im großen Stil erneuern

15.250 Jets bis 2040: Airbus erwartet, dass Airlines ihre Flotten im großen Stil erneuern

ticker-airbus-konzern-

Airbus meldet für den August 61 Auslieferungen und 99 Bestellungen

Video

Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack