Airbus A321 Neo in den Farben von Delta: Die Airline hat nun insgesamt 125 Exemplare bestellt.

25 zusätzliche Airbus A321 NeoDelta holt sich kräftig Neo-Nachschub

Die amerikanische Fluggesellschaft stockt ihre Bestellung auf. Statt 100 will Delta jetzt 125 Airbus A321 Neo.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

«Die jüngsten Nachfragetrends sind ermutigend», sagte Glen Hauenstein vor wenigen Tagen. Er ist bei Delta Air Lines verantwortlich für das Netzwerk und den Verkauf. Mit steigenden Impfzahlen und abnehmenden Reiserestriktionen würden die Passagiere wieder Vertrauen in Flugreisen gewinnen, erklärte er. Und so erreiche man im Inland inzwischen wieder 85 Prozent des Buchungsniveaus von 2019.

Die Zuversicht spiegelt sich in einem neuen Auftrag wider. Delta hat ihre Bestellung für Airbus A321 Neo um ein Viertel oder 25 zusätzliche Flugzeuge aufgestockt, wie am Donnerstagabend (22. April) bekannt gegeben wurde. 2017 hatte die amerikanische Fluglinie kurz vor Weihnachten 100 Exemplare der Neuversion des A321 bestellt.

Lieferung erst ab 2022

«Diese Vereinbarung positioniert Delta für Wachstum und berücksichtigt gleichzeitig die geplanten Ausmusterungen von älteren Flugzeugen in der Flotte», so das Unternehmen in der Mitteilung zur Aufstockung der Order. Ausgeliefert wurde bisher kein einziger Airbus A321 Neo aus der Großbestellung. Kürzlich hat Delta mit Airbus vereinbart, das erste Exemplar erst 2022 zu übernehmen.

Delta hatte zuletzt auch mit Boeing verhandelt. Unter anderem ging es dabei um die 737 Max. Die Fluggesellschaft zeigte sich nicht abgeneigt - hat sich nun aber wieder für Airbus entschieden.

Mehr zum Thema

Eine Boeing 777 von Delta: Ab jetzt nicht mehr im Einsatz.

Delta verabschiedet sich mit letztem Flug von Boeing 777

737 Max: Boeing hat einige Exemplare abzugeben, die keinen Kunden mehr haben.

Boeing macht Delta herrenlose 737 Max schmackhaft

Bild der Boeing 777 von Delta von Anwohnern: Das Flugzeug ließ in niedriger Höhe Treibstoff ab.

Delta zahlt fast 80 Millionen, weil Crew einer Boeing 777 über Wohngebiet Treibstoff abließ

delta air lines airbus a321 neo n552dt vcv

Delta hat jetzt sieben werksneue Airbus A321 Neo eingelagert

Video

Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies