Die CU-T1250: Die einzige aktive llyushin Il 96-300 von Cubana.

Wartung in Belarus?Cubana holt Ilyushin Il-96 erneut zurück aus Osteuropa

Vor zwei Jahren holte die kubanische Nationalairline eine Ilyushin Il-96 aus langer Wartung aus Russland zurück. Viel im Einsatz stand sie danach nicht. Und jetzt war der Oldie-Vierstrahler von Cubana erneut monatelang in Osteuropa. Wird er nun so eingesetzt, wie geplant?

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Im Dezember 2023 kehrte eine Ilyushin Il-96-300 aus Russland nach Kuba zurück. Der Vierstrahler mit dem Kennzeichen CU-T1250 flog von Moskau über Gander nach Havanna. Besitzerin Cubana de Aviación hatte das Flugzeug zuvor 18 Monate lang am russischen Flughafen Pridakha nahe des Flugzeugwerkes Voronezh umfassend instandsetzen lassen.

Laut kubanischen Medien wurden unter anderem Sicherheits- und Navigationssysteme des Flugzeugs überholt. Auch der Komfort an Bord der Il-96 von Cubana sei erhöht worden, hieß es damals.

Kubas Präsident flog mit der Ilyushin Il-96-300 nach Moskau

Anschließend kam das Langstreckenflugzeug aber nicht auf Flügen zu Cubanas einzigem Langstreckenziel Madrid zum Einsatz - diese Flüge führt Plusultra im Wet-Lease mit Airbus A330-200 durch. Die CU-T1250 absolvierte stattdessen meist rund dreistündige Flüge zwischen Havanna und Venezuelas Hauptstadt Caracas. Zumindest bis Ende 2024.

Dann stand das Flugzeug lange am Boden. Im April 2025 bestritt es einen Testflug, bevor es im Mai Kubas Präsident Miguel Mario Díaz-Canel Bermúdez nach Moskau brachte - zu den russischen Feierlichkeiten zum 80. Jahrestag des Sieges über Nazi-Deutschland. Hin ging es von Havanna über St. Petersburg nach Moskau, zurück über Lissabon.

Drei Monate lang stand Cubanas Il-96-300 in Minsk

Es folgten einige wenige weitere Caracas-Umläufe im Mai. Am 13. Juli brachte Cubana das Flugzeug dann in die Hauptstadt von Belarus. Und dort, in Minsk, blieb das Flugzeug drei Monate lang. Am 11./12. Oktober kehrte die 20 Jahre alte Maschine über St. Petersburg und Keflavik auf Island zurück zu Cubana de Aviación in Havanna.

Was das Flugzeug solange in Minsk gemacht hat - nur anderthalb Jahre nach Ende des langen Aufenthaltes in Russland - ist offiziell nicht bekannt. Als wahrscheinlich gilt jedoch eine erneute Wartung. Seit der Rückkehr nach Kuba ist die Ilyushin Il-96 allerdings nicht wieder abgehoben. Ob Cubana das Flugzeug erneut für Flüge nach Caracas einsetzen, oder den Flieger dieses Mal auf längere Strecken schicken will, ist unklar.

Ab Ende November steuert Cubana auch Frankfurt an

Ende November nimmt Cubana auch Flüge nach Frankfurt auf. Zum Einsatz kommt dabei aber ein Airbus A340 im Wet-Lease. Zwar erklärte Kubas Verkehrsminister Eduardo Rodríguez Dávila, die Fluggesellschaft sei bestrebt, «in Zukunft mit eigenen Flugzeugen zu fliegen». Allerdings betonte er auch, dass man auf ein für die europäischen Kundinnen und Kunden zugeschnittenes Flugzeug setzen müsse, sprich eines, dem auch Menschen aus Europa vertrauen. Also eine Langstreckenmaschine von Airbus oder Boeing statt Ilyushin.

Cubana verfügt noch über drei weitere Ilyushin Il-96, die alle in Havanna eingelagert sind. Die CU-T1251 und die CU-T1254 (beide knapp 20 Jahre alt) sind genauso wie die CU-T1250 seit der Auslieferung bei Cubana. Die fast 33 Jahre alte CU-T1717 war dagegen zuvor bis 2014 bei Aeroflot im Dienst. Alle drei Flugzeuge sind seit Jahren nicht mehr geflogen.

Flugzeuge fliegen nicht von allein – eine Redaktion ebenso wenig. Hinter aeroTELEGRAPH steckt ein eingespieltes Team, das 365 Tage im Jahr am Start ist, um Ihnen die spannendsten Geschichten aus der Luftfahrt zu bringen. Für den Preis von weniger als einem Getränk am Flughafen genießen Sie aeroTELEGRAPH werbefrei und sichern unsere Unabhängigkeit. Jetzt hier klicken und abonnieren

Mehr zum Thema

ilyushin il 96 ra 96024 alaska 01

Mit diesen Flugzeugen reisten Vladimir Putin und seine Delegation nach Alaska

Ilyuhsin Il-96 der russischen Sonderflugstaffel: Unterwegs nach Alaska.

Ist an Bord dieser Ilyushin Il-96 Vladimir Putin unterwegs?

Eine Ilyushin Il-96 Russlands. Die Staatsflotte wird von Rossiya Airlines betrieben.

Warum drehte der russische Regierungsflieger über dem Mittelmeer ab?

ticker-sky-gates

Sky Gates übernimmt zweite Ilyushin Il-96

Video

Boeing 737-800 von Ryanair: Bald wieder in Friedrichshafen zu sehen.
Nach mehr als einem Jahrzehnt Pause nimmt die Billigairline im Sommer zwei Strecken ab Friedrichshafen auf. Auf der einen ist Ryanair konkurrenzlos, auf der anderen muss sie sich mit einer deutschen Fluglinie messen.
hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin