Airbus A319 der brasilianischen Regierung: Zu klein?

Airbus A330 statt A319Brasilien will einen größeren Regierungsjet

Aktuell dient ein Airbus A319 Brasilien als Präsidentenjet. Doch die Regierung besitzt auch zwei A330. Mindestens einer soll jetzt die Rolle des A319 übernehmen.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Aerolula nennt man den Airbus A319 ACJ mit dem Kennzeichen VC-1 in Brasilien auch. Mit dem Mittelstreckenjet reist der Präsident des Landes zu offiziellen Terminen an. Doch Luiz Inácio Lula da Silva ist der Flieger nicht mehr genug.

Wie das Portal Aero Magazine berichtet, soll der Airbus 319 schon bald gegen einen Airbus A330 getauscht werden. Zwei der Langstreckenflugzeuge besitzt die Regierung bereits. Es sind ehemalige Jets der Airline Azul Linhas Aéreas. Erworben hatte sie noch die Vorgängerregierung unter Jair Bolsonaro.

Auch Kabine soll neu ausgestattet werden

Aktuell fliegen die beiden A330 noch mit der Kabine der Airline. Doch eigentlich war schon länger die Absicht, mindestens einen der Flieger so umzuwandeln, dass er unter anderem im Flug betankt werden kann. Noch ist das nicht geschehen.

Die aktuelle Regierung von Lula will die Pläne aber nun laut dem Bericht umsetzen. Mindestens einer der Airbus A330 soll sowohl eine neue Kabine erhalten als auch für die Betankung in der Luft umgebaut werden. Mit dem Umbau sollen die A330 zu KC-30 werden, wie sie bezeichnet werden, wenn sie militärisch verwendet werden.

Auch Kabine soll neu ausgestattet werden

Offiziell ist über die Innenausstattung noch nicht viel bekannt. Das Aero Magazine berichtet, dass es eine Präsidentensuite mit Dusche und Schlafzimmer, sowie Besprechungsräume geben soll. Mitreisendes Personal und die Presse sollen einen eigenen Teil der Kabine erhalten.

Mehr zum Thema

Besuch des Präsidenten hat Folgen für Azul

Besuch des Präsidenten hat Folgen für Azul

Der Airbus A319CJ der brasilianischen Regierung: Größere Reichweite gesucht.

Air Force One für die Präsidentin

Argentiniens Präsident Alberto Fernández: Bekommt bald eine andere Boeing 757.

Argentiniens mühsamer Weg zum neuen alten Regierungsjet

ticker-airbus-konzern-

Global Services Forecast: Airbus schaut bis 2044 in die Zukunft

Video

Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a330 dhl eat tailstrike london
Nach mehreren Tailstrikes zu Beginn des vergangenen Jahres leitete DHL-Tochter EAT Maßnahmen ein, damit es nicht erneut zu solchen Vorfällen kommt. Doch nun hat wieder ein Airbus A300-600 der Frachtfluglinie bei der Landung die Piste mit dem Heck berührt.
Timo Nowack
Timo Nowack