BrasilienBesuch des Präsidenten hat Folgen für Azul

Brasiliens Staatspräsident Jair Bolsonaro trat überraschend in ein Linienflugzeug und begrüßte die Passagiere. Dabei tat er etwas, was für Azul noch teuer werden könnte.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Es waren gemischte Reaktionen, die Jair Bolsonaro auslöste. Als er am Freitag (11. Juni) am Flufghafen von Vitória in ein Flugzeug von Azul trat, das bereit zum Abflug nach Campinas war, machten einige Besatzungsmitglieder und Reisende Selfies mit dem Staatspräsidenten. Andere Passagiere waren weniger angetan vom Überraschungsbesuch. «Fora Bolsonaro» (Raus mit Bolsonaro), schrien sie von hinten nach vorne.

Andere gingen noch weiter. «Genocida» (Genozid) schrieen sie dem Präsidenten von Brasilien lautstark ins Gesicht. Sie spielten damit darauf an, dass Bolsonaro die Covid-19-Pandemie zuerst völlig negierte und sie später verharmloste und nur zögerlich Maßnahmen gegen sie ergriff. In der Folge wurde Brasilien heftig heimgesucht, worunter die arme Bevölkerung besonders leidet. Nur Indien und die USA weisen mehr Erkrankte auf, nur die USA verzeichnen mehr Tote.

Gesundheitsstandards nicht eingehalten

Wer sich so verhalte, soll doch mit dem Esel reisen, rief Bolsonaro den Kritikern entgegen. Der Fall ist für ihn damit abgeschlossen. Für Azul könnte er jedoch noch Folgen haben.

Die brasilianische Gesundheitsbehörde will die Fluggesellschaft befragen. Denn der Staatspräsident hat bei seinem Besuch an Bord zwischenzeitlich seine Maske nach unten gezogen. Der Flugkapitän müsse «sicherstellen, dass die Gesetze eingehalten werden, einschließlich der Gesundheitsstandards», kommentierte die Agência Nacional de Vigilância Sanitária Anvisa. In Brasilien gilt in Terminals und Flugzeugen eine Maskenpflicht.

Flugkapitän droht Verweis

Damit nicht genug. Eine Anwältin strengt eine Sammelklage gegen Azul an, weil die Fluggesellschaft die Gesundheitsregeln nicht eingehalten hat. Sie rief bereits Passagiere des Fluges auf, sich bei ihr zu melden. Azul selbst wollte sich zuerst nicht zum Fall äußern.

Inzwischen erklärte die Fluglinie, sie überlege sich, den Flugkapitän zu maßregeln, weil er den Präsidenten beim Besuch des Flughafens an Bord gebeten und danach die Einhaltung der Maskenpflicht nicht überwacht habe.

Mehr zum Thema

Flieger von Azul: Die Airline sieht sich in einer starken Position.

Azul will Latam Brasil übernehmen

Die wohl prachtvollste Embraer E195-E2 hat Azul geschaffen.

Azul lässt bunten Papagei abheben

ilyushin il 76 td aviacion zitotrans

Mysteriöse Ilyushin Il-76 sorgt in Brasilien für Aufregung - und ihr Betreiber hat es in sich

ticker abaete linhas aereas

Abaeté Linhas Aéreas verstärkt Angebot für Hochsaison

Video

Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack