Bombardier Q400 NextGen: Werden eventuell in Russland gebaut.

Bombardier wettet auf Russland

Großerfolg an der Messe Maks in Moskau: Bombardier kann mehr als 100 Q400 verkaufen. Voraussetzung ist allerdings, dass sie in Russland gebaut werden.

Top-Jobs

Sparfell Logo

VIP Flight Attendant

SPARFELL Luftfahrt GmbH
Österreich
Flughafen Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Das Management von Bombardier ist euphorisch. Es schätzt, dass sich die Nachfrage auf dem Gebiet der ehemaligen Sowjetunion nach Turboprop-Flugzeugen mit sechzig bis hundert Plätzen in den kommenden fünf Jahren mehr als verdoppeln wird. Denn viele der regionalen Fluggesellschaften müssen ihre alternden Flotten erneuern - auch auf Druck der Behörden. Von diesem Boom will Bombardier profitieren. Voller Hoffnung reiste die Führung des kanadischen Flugzeugbauers deshalb an die Moskauer Flugzeugmesse Maks.

Die Erwartungen wurden nicht enttäuscht. Am heutigen Donnerstag (29. August) gab Bombardier bekannt, dass die russische Leasingfirma Ilyushin Finance eine Absichtserklärung über den Erwerb von fünfzig Q400 NextGen unterzeichnete. Die Order hat einen Wert von 1,7 Milliarden Dollar. Der Kauf «ermöglicht es lokalen Fluglinien, in der Region mit Flugzeugen zu expandieren, welche di in Russland gebauten ergänzen», so Ilyushin-Finance-Chef Alexander Rubtsow in einer Medienmitteilung.

Ein Entscheid fällt bis 2014

Die Order könnte gar noch größer werden. Zugleich unterzeichnete Bombardier nämlich eine Absichtserklärung mit dem russischen Staatskonzern Rostec (Rostechnologii). Sie wollen den Bau eines Endmontagewerks in Russland prüfen. Dieses würde von beiden Seiten gemeinsam geführt. Wenn sich die Partner einigen, übernimmt die Rostec-Tocher Avia Capital Services mindestens fünfzig weitere Q400 NextGen, so Bombardier in einer Erklärung. Ein definitiver Entscheid soll 2014 fallen.

Die Q400 NextGen fasst bis zu achtzig Passagiere und hat eine Reichweite von 2060 Kilometer. Sie ist eine Weiterentwicklung der Dash 8 Q400. Dafür wurden die Kabine, die Beleuchtung und das Fahrwerk rundum erneuert. Sie verbraucht auch weniger Treibstoff.

Mehr zum Thema

ticker-russland

Nach Absturz der Antonov An-24: Behörde empfiehlt zusätzliche Schulung zu Höhenmessern

ticker rosaviatsiya

Bei Rosaviatsiya könnte künftig ein Manager jene Programme beaufsichtigen, die er zuvor bei Yakovlev mitentwickelt hat

ticker-russland

Statt PD-35? Russland entwickelt Triebwerk PD-26

volga dnepr antonov an124 zuerich 2008

Russland vor Verstaatlichung von Volga-Dnepr - und Zerschlagung

Video

Das neue Sicherheitsvideo von Air France: Elegant, optisch stark und nicht überfrachtet.
Von Lego-Figuren bis Promis. Sicherheitsvideos von Fluggesellschaften haben sich zu kleinen Kunstwerken entwickelt. Das sind die Favoriten unserer Redaktion.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Große Schäden an beiden Flugzeugen: Die beiden Bombardier CRJ 900 nach der Kollsion.
Auf dem New Yorker Flughafen LaGuardia kollidierten zwei Bombardier CRJ 900 beim Rollen. Die Tragfläche des einen traf das Cockpit des anderen Jets von Delta Air Lines.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777F von Aerologic: In Los Angeles kam es zu einer Runway Incursion.
Am Flughafen Los Angeles kam es zu einer brenzligen Szene: Eine Boeing 777 F von Aerologic rollte ohne Genehmigung auf die Startbahn, während ein Airbus A321 von American Airlines bereits beschleunigte. Nur eine Vollbremsung verhinderte die Katastrophe.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies