Boeing 777-8 F: ANA will die Frachtversion der 777X.

Boeing 777-8 FANA All Nippon Airways kauft zwei Boeing-777X-Frachter

Die japanische Airline zurrt ihre Order bei Boeing fest. Sie bestellt definitiv je 20 Exemplare der 777X und der 737 Max. ANA All Nippon Airways nimmt aber eine kleine Änderung gegenüber dem ursprünglichen Plan vor.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Die Ankündigungen liegen schon ziemlich weit zurück. 2014 gab ANA All Nippon Airways bekannt, 20 Boeing 777X kaufen zu wollen, 2019 verkündete die Fluggesellschaft dann die Absicht für eine Order für 20 737 Max 8 plus eine Option für zehn weitere Exemplare. Erst jetzt wird daraus einen fester Auftrag. Am Montag (11. Juli) teilte ANA die definitive Auftragserteilung mit.

Gegenüber dem ursprünglichen Plan gibt es allerdings eine kleine Änderung. All Nippon Airways bestellt weiterhin 20 Boeing 737 Max 8 und sichert sich eine Option für zehn weitere Exemplare. Zudem will sie weiterhin 20 777X. Doch nun setzt die japanische Fluglinie auf 18 Boeing 777-9 und zwei 777-8 F.

Frachtgeschäft ausbauen

Die Frachtversion der 777X sei «ein hochmodernes Frachtflugzeug, das über die größte Frachtkapazität aller zweistrahligen Flugzeuge verfügt», begründet ANA. Das passe zum Plan, das Frachtgeschäft auszubauen. Die Fluglinie rechnet damit, die Flieger ab 2028 zu erhalten.

Mehr zum Thema

Die Boeing 777-8 F ist jetzt offiziell auf dem Markt.

Das bietet die Boeing 777-8 F

Mechaniker von ANA All Nippon Airways: Künftig gibt es auch Arbeit an Boeing 737 Max.

ANA kauft bei Airbus und Boeing ein

Boeing 777-8 F in den Farben von Ethiopian: Die Airline bleibt dem amerikanischen Hersteller treu.

Ethiopian entscheidet sich für Boeing 777-8 F

ticker-boeing-1

Gericht: Boeing darf Ingenieurinnen und Ingenieure von Embraer abwerben

Video

Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.
Ein Airbus A321 Neo von Eurowings trägt ab sofort eine überdimensionale Sonnenbrille auf der Cockpit-Nase – als fliegender Werbeträger für den hauseigenen Reiseveranstalter.
Laura Frommberg
Laura Frommberg