Boeing 737 Max: Die Produktion ist verlangsamt.
Nachricht an Zulieferer

Boeing kann Produktion der 737 Max nicht wie geplant erhöhen

Der Hersteller hat den Zulieferern mitgeteilt, dass er weniger Teile braucht als bisher angenommen. Das könnte auf eine noch langsamere Erholung bei Boeing hindeuten.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Bei der Produktion von Flugzeugen gibt es zwei Richtwerte, die Aufschluss darüber geben, wie es gerade läuft. Die offiziellen Zahlen, die der Flugzeugbauer auch den Medien kommuniziert. Und dann gibt es noch den Master Schedule, also den Rahmenplan für die Produktion. Der dient dazu, allen am Prozess Beteiligten eine mittel- und langfristige Planung zu ermöglichen und wird von Flugzeugbauern an Zulieferer kommuniziert.

Wie die Nachrichtenagentur Reuters berichtet, hat Boeing jetzt diesen Rahmenplan angepasst. Ursprünglich hatte es geheißen, man plane, im September eine Produktionsrate von 42 Flugzeugen im Monat zu erreichen. Dieses Ziel ist neuerdings erst für März 2025 vorgesehen.

Auch gut für die Stabilität

Diese Rahmenplanung sagt nicht direkt etwas über den tatsächlichen Ausstoß von Flugzeugen aus. Vielmehr hat ein Flugzeugbauer so auch die Möglichkeit, Stabilität in die Produktion zu bringen und etwas mehr Redundanzen zu schaffen. «Im Rahmen des Masterplans werden wir auch weiterhin Anpassungen vornehmen und die einzelnen Zulieferer auf der Grundlage der Lagerbestände steuern», sagte kürzlich Boeings Finanzchef Brian West. «Unser Ziel bleibt es, die Lieferkette vor der Endmontage zu beschleunigen, um die Stabilität zu unterstützen.» Dennoch kann eine so niedrigere kommunizierte Zahl bedeuten, dass auch der Gesamtoutput langsamer steigt.

Boeing hat das offizielle Ziel für die Flugzeugproduktion nicht geändert. Demnach sollen bis Ende 2024 monatlich 38 Exemplare der 737 Max produziert werden. Auch das wäre schon eine deutliche Verbesserung gegenüber Juli, als es 25 Flugzeuge waren.

Zulieferer sind nicht zufrieden

Bei den Zulieferern ist man nicht sehr zufrieden ob der Änderungen. Laut Reuters beschwerten sich zwei Quellen, dass Boeings Änderungen an der internen Zielvorgabe es für sie schwieriger machen, ihre eigene Produktion zu planen.

Airbus hat sein Ziel, 75 Exemplare der A320-Neo-Familie pro Monat zu produzieren, kürzlich ebenfalls verschoben - von 2026 auf 2027.

Mehr zum Thema

Produktion der Boeing 737 Max: Änderungen statt Ausbau.

Boeing baut weniger als 38 Boeing 737 Max pro Monat

Eine Boeing 737 Max 10 und eine 737 Max von Alaska Airlines: Etliche Herausforderungen.

Diese Probleme muss Boeings neue Führung lösen

Michael O'Leary (Zweiter von links) und Stan Deal (ganz rechts) bei der Unterzeichnung einer großen Bestellung 2023: Da war die Laune noch gut.

Warum Ryanair-Chef O'Leary bei Boeing ein Kamel vermutet

paris air show bilder qatar airways boeing 777 psg

Die Paris Air Show 2025 in Bildern - Pinguine inklusive

Video

Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Bienenschwarm an der Frachttür: Der Flug konnte am 7. Juli erst eine Stunde später starten.
In Indien verzögerte ein Bienenschwarm den Abflug eines Airbus A320 Neo von Indigo. Erst nach einem Einsatz der Flughafenfeuerwehr konnte er starten.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
spirit airbus schaumbad detroit
Ein Blitzschlag hat am Flughafen Detroit versehentlich das Feuerlöschsystem eines Hangars ausgelöst. Drei Airbus A320 von von Spirit Airlines standen daraufhin bis zuden Triebwerken im Schaum. Das kann große Schäden verursachen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg