Produktion der Boeing 737 Max: Änderungen statt Ausbau.

Erstes QuartalBoeing baut weniger als 38 Boeing 737 Max pro Monat

Der Flugzeugbauer hat ein schwieriges Quartal hinter sich. Die Produktionsrate der 737 Max musste Boeing reduzieren - wie stark genau, verrät der Konzern allerdings nicht.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Die Produktionsrate der Boeing 737 Max ist für den Flugzeugbauer schon seit einiger Zeit ein heikles Thema. Als der Hersteller im Juni 2022 Journalistinnen und Journalisten zum ersten Mal seit Beginn der Pandemie durch sein Werk bei Seattle führte, wollte ein englischer Journalist die Manager auf einen Zeitplan für die Steigerung der Produktionsrate festnageln. Doch das blieb trotz beharrlichen Fragens erfolglos. Damals wollte sich Boeing vor allem aufgrund von Unsicherheiten bei den Zulieferern nicht festlegen.

Mittlerweile sind die Probleme hausgemacht. Nachdem eine Boeing 737 Max 9 von Alaska Airlines im Januar 2024 im Flug ein Rumpfpaneel verlor, verbot die Luftfahrtbehörde FAA dem Hersteller, die Produktionsrate anzuheben. Boeing muss seine Produktionsprobleme in den Griff bekommen und Sicherheitskultur und Qualitätskontrolle verbessern.

Produktionsrate unter 38 - aber wie viel?

Im Februar kündigte der Flugzeugbauer an, die Rate in der zweiten Jahreshälfte 2024 auf 38 Flugzeuge pro Monat zu stabilisieren. Dass Boeing aktuell darunter liegt, bestätigte Konzern in den Zahlen zum ersten Quartal am Mittwoch (24. April).

«Im Laufe des Quartals verlangsamte das 737-Programm die Produktion auf unter 38 pro Monat, um Verbesserungen am Qualitätsmanagementsystem vorzunehmen», heißt es. Darüber hinaus setzte man einen umfassenden Aktionsplan um, um den Anforderungen der FAA gerecht zu werden. Wie viel unter 38 die Rate lag, verriet Boeing nicht.

Erstes Quartal weniger schlecht als befürchtet

Derweil fiel der Verlust des Konzerns im ersten Quartal unterm Strich mit 355 Millionen Dollar 16 Prozent geringer aus als im Vorjahreszeitraum. Auch lag der bereinigte Mittelabfluss nicht wie von Analysten befürchtet bei 4,5 Milliarden Dollar, sondern bei 3,9 Milliarden Dollar. Boeing hat das erste Vierteljahr also besser überstanden als befürchtet.

«Unsere Ergebnisse für das erste Quartal spiegeln die Sofortmaßnahmen wider, die wir zur Verlangsamung der 737-Produktion ergriffen haben, um die Qualität zu verbessern», sagte Boeing-Chef Dave Calhoun. «Wir werden uns die notwendige Zeit nehmen, um unsere Qualitäts- und Sicherheitsmanagementsysteme zu stärken, und diese Arbeit wird uns für eine stärkere und stabilere Zukunft positionieren.»

Mehr zum Thema

Eine Boeing 737 Max 10 und eine 737 Max von Alaska Airlines: Etliche Herausforderungen.

Diese Probleme muss Boeings neue Führung lösen

Dreamliner-Produktion: Da lief etwas schief.

Boeing-Whistleblower: «Leute sprangen auf die Teile des Flugzeugs»

Michael O'Leary (Zweiter von links) und Stan Deal (ganz rechts) bei der Unterzeichnung einer großen Bestellung 2023: Da war die Laune noch gut.

Warum Ryanair-Chef O'Leary bei Boeing ein Kamel vermutet

Boeing 737 Max von Bonza: Die Airline gehörte zum Portfolio von 777 Partners.

Schillernde Finanzfirma kaufte wohl 24 Boeing 737 Max mit erschwindeltem Geld

Video

dehnen im flugzeug
Ein Mann zeigt auf Instagram, wie ein eine Yoga-Übung in seiner Sitzreihe macht. Der Influencer Rafazea versucht es auch - und zeigt warum es nicht kappt.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
xian ma700
Jahrelang war es still um die Entwicklung des neuen chinesischen Turbopropflugzeugs. Nun könnte ein Lebenszeichen von der Xian MA700 aufgetaucht sein. Doch es gibt etliche Fragezeichen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies