Produktion der Boeing 737 Max: Änderungen statt Ausbau.
Erstes Quartal

Boeing baut weniger als 38 Boeing 737 Max pro Monat

Der Flugzeugbauer hat ein schwieriges Quartal hinter sich. Die Produktionsrate der 737 Max musste Boeing reduzieren - wie stark genau, verrät der Konzern allerdings nicht.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Die Produktionsrate der Boeing 737 Max ist für den Flugzeugbauer schon seit einiger Zeit ein heikles Thema. Als der Hersteller im Juni 2022 Journalistinnen und Journalisten zum ersten Mal seit Beginn der Pandemie durch sein Werk bei Seattle führte, wollte ein englischer Journalist die Manager auf einen Zeitplan für die Steigerung der Produktionsrate festnageln. Doch das blieb trotz beharrlichen Fragens erfolglos. Damals wollte sich Boeing vor allem aufgrund von Unsicherheiten bei den Zulieferern nicht festlegen.

Mittlerweile sind die Probleme hausgemacht. Nachdem eine Boeing 737 Max 9 von Alaska Airlines im Januar 2024 im Flug ein Rumpfpaneel verlor, verbot die Luftfahrtbehörde FAA dem Hersteller, die Produktionsrate anzuheben. Boeing muss seine Produktionsprobleme in den Griff bekommen und Sicherheitskultur und Qualitätskontrolle verbessern.

Produktionsrate unter 38 - aber wie viel?

Im Februar kündigte der Flugzeugbauer an, die Rate in der zweiten Jahreshälfte 2024 auf 38 Flugzeuge pro Monat zu stabilisieren. Dass Boeing aktuell darunter liegt, bestätigte Konzern in den Zahlen zum ersten Quartal am Mittwoch (24. April).

«Im Laufe des Quartals verlangsamte das 737-Programm die Produktion auf unter 38 pro Monat, um Verbesserungen am Qualitätsmanagementsystem vorzunehmen», heißt es. Darüber hinaus setzte man einen umfassenden Aktionsplan um, um den Anforderungen der FAA gerecht zu werden. Wie viel unter 38 die Rate lag, verriet Boeing nicht.

Erstes Quartal weniger schlecht als befürchtet

Derweil fiel der Verlust des Konzerns im ersten Quartal unterm Strich mit 355 Millionen Dollar 16 Prozent geringer aus als im Vorjahreszeitraum. Auch lag der bereinigte Mittelabfluss nicht wie von Analysten befürchtet bei 4,5 Milliarden Dollar, sondern bei 3,9 Milliarden Dollar. Boeing hat das erste Vierteljahr also besser überstanden als befürchtet.

«Unsere Ergebnisse für das erste Quartal spiegeln die Sofortmaßnahmen wider, die wir zur Verlangsamung der 737-Produktion ergriffen haben, um die Qualität zu verbessern», sagte Boeing-Chef Dave Calhoun. «Wir werden uns die notwendige Zeit nehmen, um unsere Qualitäts- und Sicherheitsmanagementsysteme zu stärken, und diese Arbeit wird uns für eine stärkere und stabilere Zukunft positionieren.»

Mehr zum Thema

Eine Boeing 737 Max 10 und eine 737 Max von Alaska Airlines: Etliche Herausforderungen.

Diese Probleme muss Boeings neue Führung lösen

Dreamliner-Produktion: Da lief etwas schief.

Boeing-Whistleblower: «Leute sprangen auf die Teile des Flugzeugs»

Michael O'Leary (Zweiter von links) und Stan Deal (ganz rechts) bei der Unterzeichnung einer großen Bestellung 2023: Da war die Laune noch gut.

Warum Ryanair-Chef O'Leary bei Boeing ein Kamel vermutet

paris air show bilder qatar airways boeing 777 psg

Die Paris Air Show 2025 in Bildern - Pinguine inklusive

Video

Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Bienenschwarm an der Frachttür: Der Flug konnte am 7. Juli erst eine Stunde später starten.
In Indien verzögerte ein Bienenschwarm den Abflug eines Airbus A320 Neo von Indigo. Erst nach einem Einsatz der Flughafenfeuerwehr konnte er starten.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
spirit airbus schaumbad detroit
Ein Blitzschlag hat am Flughafen Detroit versehentlich das Feuerlöschsystem eines Hangars ausgelöst. Drei Airbus A320 von von Spirit Airlines standen daraufhin bis zuden Triebwerken im Schaum. Das kann große Schäden verursachen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg