Premium Economy von Emirates: Offenbar ein Erfolg.

Premium Economy von Emirates: Offenbar ein Erfolg.

Emirates

Premium Economy

Emirates baut Kabine von 105 Flugzeugen um

Die Golfairline startet ein großes Umrüstungsprogramm. Innerhalb von 18 Monaten erhalten 53 Boeing 777 und 52 weitere Airbus A380 eine Premium Economy Class. Die Kundschaft sei begeistert vom Produkt, so Emirates.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Vor 30 Jahren stellte Eva Air eine Weltneuheit vor. Die taiwanische Fluggesellschaft führte eine Premium Economy Class ein. Seit 1991 haben viele andere Fluggesellschaften nachgezogen. Denn mit der Zwischenklasse können sie ein Kundensegment ansprechen, das mehr für Komfort zu zahlen bereit ist, dem aber die Business Class zu teuer ist.

Emirates war nicht bei den frühen Nachahmern dabei. Erst vergangenen Dezember erhielt die Golfairline ihr erstes Flugzeug mit Premium Economy, es war ein Airbus A380. Offenbar ist das neue Bordprodukt aber ein Erfolg. Denn am Dienstag (16. Dezember) gab sie bekannt, dass sie ein milliardenschweres Umrüstungsprogramm startet und die neue Klasse in 105 weiteren Jets einbaut.

24 Sitze in den Boeing 777

«Seit wir vor einem Jahr unsere Premium-Economy-Sitze eingeführt haben, haben wir eine enorm positive Resonanz erhalten. Die Kunden waren von der Qualität und dem Komfort begeistert», so Emirates-Präsident Tim Clark. Konkret rüstet Emirates 53 ihrer Boeing 777-300 ER und 52 weitere Airbus A380 nach.

Sie erhalten alle die Premium Economy. Zudem gebe es weitere Verbesserungen in der Kabine. Die Arbeiten werden in Dubai gemacht und dauern rund 18 Monate. Am Ende des Umrüstungsprogramms wird Emirates über 111 Boeing 777 und Airbus A380 verfügen, die mit Premium-Economy-Sitzen ausgestattet sind. Man überlege auch, die Business Class in den Boeing 777 zu erneuern, heißt es weiter.

56 Sitze im A380

In den Airbus A380 bietet Emirates 56 Sitze in der Premium Economy. Sie stehen mit einem Abstand von bis zu 40 Zoll oder 101 Zentimeter voneinander im vorderen Teil des Unterdecks der Airbus A380. In den Boeing 777 werden fünf Reihen der Economy Class gleich hinter der Business Class ausgebaut, um drei Reihen Premium-Economy-Sitze einzubauen, die in einer 2-4-2-Konfiguration angeordnet sind. Das ergibt 24 Sitze.

Mehr zum Thema

Emirates neue Premium Economy Class, vorgestellt im Dezember 2020.

Das ist die Premium Economy von Emirates

Die neue A380-Lounge: Emirates trennt sie mit geräuschdämpfenden Vorhängen von den anderen Kabinenbereichen ab.

Emirates erneuert die Bar im Airbus A380

Airbus A380 von Emirates: Der Superjumbo brachte vor der Pandemie 80 Prozent der Gewinne der Golfairline.

Warum Emirates weiter an den Airbus A380 glaubt

ticker-emirates

Emirates: Betrieb bereits stabilisiert

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin