Boeing 737 Max in den Farben von Avolon: Die Leasingfirma hat umgedacht.

Corona-KriseAvolon will 75 Boeing 737 Max nicht mehr

Die Corona-Krise hat Folgen: Boeing 737 Max verliert eine große Bestellung einer Leasingfirma. Avolon will 75 Jets nicht mehr.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Nicht nur Fluggesellschaften suchen nach Wegen, ihre Ausgaben zu kürzen und ihre Liquidität zu verbessern. Auch Leasinggesellschaften suchen Lösungen, um die Corona-Krise zu überstehen. Avolon reduziert dazu die künftigen Investitionen. Man verringere «Verpflichtungen im Zeitraum 2020 bis 2023 von 284 Flugzeugen bis zum Jahresende auf 165 Flugzeuge», teilte das Unternehmen am Freitag (3. April) mit.

Mit der Abbestellung und der Verschiebung von Orders  kann Avolon kurzfristige Kapitalverpflichtungen deutlich verringern. Die Maßnahme trifft beide großen Hersteller. Airbus verliert eine Order für vier Airbus A330 Neo.

Fast die ganze Order

Härter trifft es aber Boeing. Die irische Leasinggesellschaft annulliert gleich fast ihre gesamte Order für 737 Max. Der nun gestrichene Teil war im November 2017 festgezurrt worden und umfasste 55 Boeing 737 Max 8 und 20 Max 10.

Mehr zum Thema

A321 Neo, visualisiert im Avolon-Design: Die Firma legt nach.

Leasingfirma Avolon tütet Airbus-Großorder ein

Dreamliner in Avolon-Bemalung: Die Firma wächst.

Avolon kauft sich zur drittgrößten Leasingfirma

Maschine von Avianca: Die Fluggesellschaft sorgt in Argentinien für Aufsehen.

Leasingfirma Avolon verklagt Avianca

Boeing 737 Max: Was folgt auf das Flugzeug?

Boeing arbeitet an Nachfolger der 737 Max - mit neuem Cockpit

Video

mond flugzeug
In den vergangen Tagen war der sogenannte Supermond zu beobachten. Einem Astrofotografen aus den USA flogen bei seinen Aufnahmen zwei Verkehrsflugzeuge vor die Linse - mit beeindruckendem Ergebnis.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a350 swiss zuerich wassersalut
Die Lufthansa-Group-Tochter hat ihren ersten Airbus A350-900 in die Schweiz geholt. Lesen Sie hier unseren Liveticker zur Auslieferung der HB-IFA vom Airbus-Werk in Toulouse zu Swiss nach Zürich.
Timo Nowack
Timo Nowack
Boeing 777-9: Das Flugzeug wird wohl sechs Jahre verspätet sein.
Das neue Langstreckenmodell bleibt ein Sorgenkind: Statt 2026 wird die 777X wohl frühestens 2027 in den Liniendienst starten - bei Erstbetreiberin Lufthansa. Das bedeutet für Boeing hohe Zusatzkosten.
Laura Frommberg
Laura Frommberg