Maschine von Avianca: Die Fluggesellschaft sorgt in Argentinien für Aufsehen.

Ausstehende RechnungenLeasingfirma Avolon verklagt Avianca

Avianca Brasil geht es wegen der Rezession ohnehin schon nicht gut. Nun muss sich die Fluggesellschaft noch mit einer Klage herumschlagen. Offenbar wurden Rechnungen nicht bezahlt.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Avianca Brasil hat ein Gerichtsverfahren am Hals. Wie verschiedene Medien berichten, hat die amerikanische Bank Wells Fargo bei einem Gericht in Manhattan Klage eingereicht, weil die brasilianische Airline der Leasingfirma Avolon insgesamt rund 4,6 Millionen Dollar an nicht bezahlten Rechnungen schuldet. Zusätzlich kommen 300.000 Dollar an Rechtskosten hinzu, heißt es laut der Nachrichtenagentur Reuters weiter.

Die Klage wurde am 14. Oktober eingereicht – dem Tag, an dem Avianca Brasil stolz ihren ersten Airbus A320 Neo in Empfang nahm. Es geht in der Klageschrift um einen Airbus A330, den Avianca im Juni 2014 für 120 Monate von Avalon geleast hatte. Die Gebühren sollen 849.000 Dollar im Monat betragen. Von den beiden Unternehmen gab es zum Fall keine Stellungnahme.

Internationaler Partner gesucht

Die Nachrichten kommen zu einem denkbar schlechten Zeitpunkt. Avianca sucht derzeit nach einem möglichen internationalen Partner. Die Airline leidet – wie alle Fluggesellschaften des Landes unter der schlimmen Rezession, die Brasilien derzeit im Griff hat. Die Umsätze der Airlines fielen in den ersten fünf Monaten dieses Jahres um über acht Prozent, die Nachfrage nach Flügen hat massiv abgenommen.

Avianca Brasils Chef Frederico Pedreira erklärte erst im vergangenen Monat, dass er nicht davon ausgeht, dass die Nachfrage in diesem Jahr noch anzieht. Als Rettungsring für die Fluggesellschaften winkte die Regierung daher ein neues Gesetz durch. Durften sich ausländische Teilhaber bislang zu maximal 20 Prozent an einer Fluggesellschaft beteiligen, so sind ihnen jetzt keine Grenzen mehr gesetzt. Brasilianische Fluggesellschaften dürfen ab sofort komplett ausländischen Investoren gehören. Noch gab es keine aufsehenerregende Deals.

Mehr zum Thema

Flieger von Gol, TAM (Latam) und Azul: Fluggesellschaften dürfen neuerdings zu 100 Prozent in ausländische Hand gehen.

Brasilien lädt ausländische Airline-Investoren ein

Airbus A320 Neo in den Farben von Avianca: Die südmaerikanische Gruppe setzte ganz auf Airbus.

Avianca Brasil erneuert Flotte mit Airbus A320 Neo

Airbus A220 von Air Baltic: Bald in Uruguay?

Airbus A220 von Air Baltic werden für Uruguays neue Airline fliegen

Einsteigen in Istanbul: Offenbar durften viele Russinnen und Russen nicht mit.

Russland warnt Bürger vor Flügen mit Turkish Airlines

Video

airbus a330 dhl eat tailstrike london
Nach mehreren Tailstrikes zu Beginn des vergangenen Jahres leitete DHL-Tochter EAT Maßnahmen ein, damit es nicht erneut zu solchen Vorfällen kommt. Doch nun hat wieder ein Airbus A300-600 der Frachtfluglinie bei der Landung die Piste mit dem Heck berührt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Flugzeug von Loftleiðir in New York: Die Fluglinie ging später in Icelandair auf.
Play ist pleite. Wow Air war mit einem ähnlichen Konzept sechs Jahre zuvor gescheitert. Die isländische Luftfahrtgeschichte ist voll von Fluggesellschaften, die Europa und Nordamerika über Island verbinden wollten, oder klein starteten und dann zu viel wollten. Eine Auswahl.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
mond flugzeug
In den vergangen Tagen war der sogenannte Supermond zu beobachten. Einem Astrofotografen aus den USA flogen bei seinen Aufnahmen zwei Verkehrsflugzeuge vor die Linse - mit beeindruckendem Ergebnis.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies