Airbus A350-1000 in der Lackierung von Eva Air: Die Fluggesellschaft hat 18 Maschinen fest bestellt.

Neue OrderAuch Eva Air setzt auf den Airbus A350-1000

Die Fluggesellschaft aus Taiwan modernisiert ihre Langstreckenflotte. Eva Air kauft dazu 18 Airbus A350-1000. Aber auch A321 Neo hat sie bestellt.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Im September 2020 - mitten in der Corona-Krise - änderte Eva Air ihre Flottenstrategie. Nach langen Verhandlungen mit Boeing konnte die Fluglinie aus Taiwan ihre Bestellung für 18 Boeing 787-10 in eine für kleinere Modelle umwandeln. Größere Flieger glaubte sie damals nicht mehr zu brauchen.

Knapp dreieinhalb Jahre später sieht die Welt wieder ziemlich anders aus. Die Luftfahrt wächst und auch die taiwanische Fluggesellschaft braucht wieder Flugzeuge. Allerdings kauft sie nicht mehr bei Boeing, wie Eva Air und Airbus am Dienstag (9. Januar) mitteilten. Sie platziert eine feste Bestellung für 18 A350-1000. Die Absicht dazu hatte sie im Dezember bekannt gegeben. Die größte A350-Variante bietet bei normaler Bestuhlung rund 350 Passagieren Platz.

A350-1000 und A321 Neo

«Wir haben die Airbus-Flugzeuge nach einer gründlichen Bewertung der verschiedenen Modelle in jedem Marktsegment ausgewählt. In beiden Größenkategorien haben wir die modernsten und treibstoffeffizientesten Typen ausgewählt, die den höchsten Passagierkomfort bieten», so Eva-Air-Chef Clay Sun. Aktuell besteht die Langstreckenflotte der Fluggesellschaft aus zwölf A330-200 und A330-300, 34 Boeing 777-300 ER und  15 Boeing 787-8 und 787-9. Hinzu kommen fünf 777 F.

Neben den 18 A350-1000 gab Eva Air auch noch eine Order für 14 Airbus A321 Neo bekannt. Sie werden im Regionalnetz der Airline eingesetzt. Bisher betreibt Eva Air 19 Airbus A321 Ceo.

Mehr zum Thema

Eva Air kommt mit Boeing 787-10 nach Wien

Eva Air kommt mit Boeing 787-10 nach Wien

Boeing 787-10 in a livery of Eva Air: The airline is changing its order.

Eva Air will restliche Boeing 787-10 nicht mehr

Wir reisten an Bord einer Boeing 787-9 von Eva Air. Fast 14 Stunden dauerte der Flug von Taipeh nach München.

Das bietet die neue Business Class von Eva Air

Airbus A320 von Edelweiss am Flughafen Zürich: Ein Mann versteckte sich auf dem Flugzeug-Klo.

Blinder Passagier will im Klo von Airbus A320 von Edelweiss nach Gran Canaria

Video

KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack