Boeing 787-10 in a livery of Eva Air: The airline is changing its order.

Boeing 787-10 in a livery of Eva Air: The airline is changing its order.

Boeing

Umwandlung der Bestellung

Eva Air will restliche Boeing 787-10 nicht mehr

Die Fluggesellschaft aus Taiwan braucht nicht mehr so große Flugzeuge. Deshalb wandelt Eva Air eine Bestellung für sieben Boeing 787-10 um.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Vor fünf Jahren kaufte Eva Air groß bei Boeing ein. Die Fluggesellschaft orderte für einen Preis von maximal 7,3 Milliarden Dollar, wie damals bekannt gegeben wurde, zwei 777-300 ER und 18 Dreamliner der größten Variante 787-10. Doch wie bei vielen Mitbewerbern auch wurde die Flottenplanung durch die Covid-19-Pandemie obsolet. Und so begann Eva Air, mit Boeing zu verhandeln.

Jetzt konnten sich die Fluggesellschaft aus Taiwan und der Flugzeugbauer einigen. Die sieben noch nicht gelieferten Boeing 787-10 nimmt sie nicht mehr, wie sie am Montag (31. August) bekannt gab. Als Ersatz bekommt Eva Air drei Boeing-Frachter vom Typ 777 F und vier kleinere Dreamliner der Variante 787-9.

Mehr zum Thema

Flugbegleiterinnen von Eva Air: Bald noch öfter in Wien.

Eva Air fliegt nonstop von Wien nach Taipeh

Eva Air kommt mit Boeing 787-10 nach Wien

Eva Air kommt mit Boeing 787-10 nach Wien

So präsentiert sich Eva Air künftig. Das neue Design ist evolutionär, nicht revolutionär.

Eva Air erhört die Stilkritiker

Boeing 737 Max: Was folgt auf den Mittelstreckenjet?

Boeing prüft Triebwerke für 737-Nachfolger - und geht dabei wohl einen anderen Weg als Airbus

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin