Boeing 787-10 in a livery of Eva Air: The airline is changing its order.

Umwandlung der BestellungEva Air will restliche Boeing 787-10 nicht mehr

Die Fluggesellschaft aus Taiwan braucht nicht mehr so große Flugzeuge. Deshalb wandelt Eva Air eine Bestellung für sieben Boeing 787-10 um.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Vor fünf Jahren kaufte Eva Air groß bei Boeing ein. Die Fluggesellschaft orderte für einen Preis von maximal 7,3 Milliarden Dollar, wie damals bekannt gegeben wurde, zwei 777-300 ER und 18 Dreamliner der größten Variante 787-10. Doch wie bei vielen Mitbewerbern auch wurde die Flottenplanung durch die Covid-19-Pandemie obsolet. Und so begann Eva Air, mit Boeing zu verhandeln.

Jetzt konnten sich die Fluggesellschaft aus Taiwan und der Flugzeugbauer einigen. Die sieben noch nicht gelieferten Boeing 787-10 nimmt sie nicht mehr, wie sie am Montag (31. August) bekannt gab. Als Ersatz bekommt Eva Air drei Boeing-Frachter vom Typ 777 F und vier kleinere Dreamliner der Variante 787-9.

Mehr zum Thema

Flugbegleiterinnen von Eva Air: Bald noch öfter in Wien.

Eva Air fliegt nonstop von Wien nach Taipeh

Eva Air kommt mit Boeing 787-10 nach Wien

Eva Air kommt mit Boeing 787-10 nach Wien

So präsentiert sich Eva Air künftig. Das neue Design ist evolutionär, nicht revolutionär.

Eva Air erhört die Stilkritiker

Boeing 737 Max von Bonza: Die Airline gehörte zum Portfolio von 777 Partners.

Schillernde Finanzfirma kaufte wohl 24 Boeing 737 Max mit erschwindeltem Geld

Video

Rauch über der Dubai Air Show: Ein Militärjet ist mutmaßlich abgestürzt.
Bei der Dubai Airshow ist ein Militärflugzeug abgestürzt. Es handelt sich um eine HAL Tejas. Die Vorführung wurde unterbrochen. Der Pilot kam bei dem Absturz am Al Maktoum International Airport ums Leben.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.
Bei der Dubai Airshow beeindrucken nicht nur große Deals - auch die Flugmanöver zählen. In perfekt abgestimmten Vorführungen zeigen Hersteller Steigleistung, Wendigkeit und Kurzstartfähigkeiten ihrer Jets. Eine Videogalerie.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777X: Stargast in Dubai.
Ein Messeauftritt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis akribischer Vorbereitung. Boeing zeigt, was alles gemacht wird, bis die 777X in Dubai fliegen kann.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin