Airbus A320 Neo: China kauft ein.

300 FlugzeugeAirbus präsentiert große Order aus China

Eine chinesische Staatsholding hat einen Vertrag über 290 A320 und zehn A350 unterzeichnet. Wie groß der Erfolg für Airbus wirklich ist, bleibt abzuwarten.

Top-Jobs

Sparfell Logo

VIP Flight Attendant

SPARFELL Luftfahrt GmbH
Österreich
Flughafen Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Airbus hat mit der China Aviation Supplies Holding Company CAS einen Rahmenvertrag über den Kauf von 300 Flugzeugen abgeschlossen. Er wurde im Rahmen des Staatsbesuches von Chinas Präsident Xi Jinping in Frankreich offiziell unterzeichnet. Er umfasst 290 Flugzeuge der A320-Familie und zehn Airbus A350, wie der europäische Flugzeugbauer am Montagabend (25. März) bekannt gab.

Die chinesische Staatsholding bündelt die Bestellungen für die vielen staatlichen chinesischen Fluglinien. Unklar ist bei solchen Verträgen, wie sich die Bestellungen aufteilen und wie viele der enthaltenen Orders wirklich neu sind. So hatte etwa Boeing 2017 ebenfalls eine Bestellung der Holding über 300 Jets präsentiert, passend zum Treffen von Xi Jinping und US-Präsident Donald Trump. Wenige Tage später berichtete die Nachrichtenagentur Bloomberg dann, es handle sich zu großen Teilen um Deals, die bereits seit Jahren feststünden.

Airbus kann Großbestellung gut gebrauchen

Auch als Airbus im Juli 2017 einen Vertrag mit der China Aviation Supplies Holding Company über 140 Flugzeuge unterzeichnete, waren Xi Jinping und die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel dabei. Im Jahr 2019 könnte der europäische Flugzeughersteller einer große Order auf jeden Fall gut gebrauchen. Im laufenden Jahr stehen einer Order über vier Jets bis Ende Februar Annullierungen für 103 Flugzeuge gegenüber. Wie viele neue Flieger für chinesische Airlines dank des neuen chinesischen Vertrages dazukommen, wird die Bestellübersicht in den kommenden Monaten zeigen.

Mehr zum Thema

A320 Neo von Airbus: Gefragt im Juni.

Brutaler Februar für Airbus' Order-Bilanz

Die Regierungschefs waren dabei: Airbus-Chef Tom Enders und CAS-Chef Sun Bo bei der Vertragsunterzeichnung.

Riesenorder aus China für Airbus

Donald Trump in China: Neue Orders sind gar nicht neu.

Boeing-Triumph in China nur Fake News?

Boeing 737 von Ryanair: Die Flotte soll deutlich wachsen.

Ryanair plant mit bis zu 200 Flugzeugen von Airbus

Video

Große Schäden an beiden Flugzeugen: Die beiden Bombardier CRJ 900 nach der Kollsion.
Auf dem New Yorker Flughafen LaGuardia kollidierten zwei Bombardier CRJ 900 beim Rollen. Die Tragfläche des einen traf das Cockpit des anderen Jets von Delta Air Lines.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777F von Aerologic: In Los Angeles kam es zu einer Runway Incursion.
Am Flughafen Los Angeles kam es zu einer brenzligen Szene: Eine Boeing 777 F von Aerologic rollte ohne Genehmigung auf die Startbahn, während ein Airbus A321 von American Airlines bereits beschleunigte. Nur eine Vollbremsung verhinderte die Katastrophe.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Konzept: Die neue Piste in London Heathrow soll über die Straße führen.
Für die dritte Startbahn in Heathrow muss die vielbefahrene Autobahn M25 verlegt werden. Der Flughafen hat nun ein Konzept vorgestellt, das Bau und Verkehr parallel möglich machen soll und nimmt sich dabei ein Beispiel an Deutschland.
Laura Frommberg
Laura Frommberg