Airbus A320 Neo: China kauft ein.

Airbus A320 Neo: China kauft ein.

Airbus

300 Flugzeuge

Airbus präsentiert große Order aus China

Eine chinesische Staatsholding hat einen Vertrag über 290 A320 und zehn A350 unterzeichnet. Wie groß der Erfolg für Airbus wirklich ist, bleibt abzuwarten.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Airbus hat mit der China Aviation Supplies Holding Company CAS einen Rahmenvertrag über den Kauf von 300 Flugzeugen abgeschlossen. Er wurde im Rahmen des Staatsbesuches von Chinas Präsident Xi Jinping in Frankreich offiziell unterzeichnet. Er umfasst 290 Flugzeuge der A320-Familie und zehn Airbus A350, wie der europäische Flugzeugbauer am Montagabend (25. März) bekannt gab.

Die chinesische Staatsholding bündelt die Bestellungen für die vielen staatlichen chinesischen Fluglinien. Unklar ist bei solchen Verträgen, wie sich die Bestellungen aufteilen und wie viele der enthaltenen Orders wirklich neu sind. So hatte etwa Boeing 2017 ebenfalls eine Bestellung der Holding über 300 Jets präsentiert, passend zum Treffen von Xi Jinping und US-Präsident Donald Trump. Wenige Tage später berichtete die Nachrichtenagentur Bloomberg dann, es handle sich zu großen Teilen um Deals, die bereits seit Jahren feststünden.

Airbus kann Großbestellung gut gebrauchen

Auch als Airbus im Juli 2017 einen Vertrag mit der China Aviation Supplies Holding Company über 140 Flugzeuge unterzeichnete, waren Xi Jinping und die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel dabei. Im Jahr 2019 könnte der europäische Flugzeughersteller einer große Order auf jeden Fall gut gebrauchen. Im laufenden Jahr stehen einer Order über vier Jets bis Ende Februar Annullierungen für 103 Flugzeuge gegenüber. Wie viele neue Flieger für chinesische Airlines dank des neuen chinesischen Vertrages dazukommen, wird die Bestellübersicht in den kommenden Monaten zeigen.

Mehr zum Thema

A320 Neo von Airbus: Gefragt im Juni.

Brutaler Februar für Airbus' Order-Bilanz

Die Regierungschefs waren dabei: Airbus-Chef Tom Enders und CAS-Chef Sun Bo bei der Vertragsunterzeichnung.

Riesenorder aus China für Airbus

Donald Trump in China: Neue Orders sind gar nicht neu.

Boeing-Triumph in China nur Fake News?

paris air show bilder qatar airways boeing 777 psg

Die Paris Air Show 2025 in Bildern - Pinguine inklusive

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin