Donald Trump in China: Neue Orders sind gar nicht neu.

300 FlugzeugeBoeing-Triumph in China nur Fake News?

US-Präsident Donald Trump verkaufte eine Großbestellung von China bei Boeing als neu. Doch offenbar handelt es sich dabei größtenteils um alte Orders.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Donald Trump brüstet sich gern damit, dass er die Industrie des Landes voranbringt. Dazu passten die Neuigkeiten vom Donnerstag (9. November) hervorragend. Er und Chinas Präsident Xi Jinping verkündeten bei einer feierlichen Zeremonie, dass die chinesische Staatsholding China Aviation Supplies 300 neue Flugzeuge von Boeing kauft. Doch ganz so neu war das alles offenbar nicht.

Wie mehrere mit der Sache vertraute Personen der Nachrichtenagentur Bloomberg verrieten, handelt es sich bei den 300 Bestellungen zu großen Teilen um Deals, die bereits seit Jahren feststehen. Teilweise gingen die Kaufvereinbarungen bis ins Jahr 2013 zurück, heißt es von einem der Informanten weiter.

Kein Kommentar von Boeing

Wirklich transparent gibt sich auch Boeing nicht. Der US-Flugzeugbauer sprach in der Pressemitteilung nicht explizit von neuen Bestellungen, sondern nur davon, dass ein Vertrag über 300 Flieger unterzeichnet worden sei. Er wollte gegenüber Bloomberg auch nicht genauer ausführen, ob die Bestellungen neu sind.

Auch von China Aviation Supplies gibt es zum Thema keinen Kommentar. Insgesamt sind in Boeings Büchern mehr als 1000 Bestellungen anonymen Kunden zugeschrieben. Auch dort könnten die nun bekannt gegebenen Bestellungen zu finden sein.

Wichtiger Markt

So oder so ist China ein wichtiger Markt für die Flugzeugbauer. Erst im Juni hatte China Aviation Supplies 140 Flugzeuge bei Airbus bestellt. Vor zwei Jahren hatte die Holding schon einmal 300 Jets bei Boeing bestellt.

Mehr zum Thema

Boeing 737 Max von Air China: Die Volksrepublik braucht neue Flugzeuge.

Boeing zieht in China das große Los

ticker-boeing-1

Boeing startet virtuelles Trainingssystem für Pilotinnen und Piloten

Boeing 737 Max von Bonza: Die Airline gehörte zum Portfolio von 777 Partners.

Schillernde Finanzfirma kaufte wohl 24 Boeing 737 Max mit erschwindeltem Geld

vietnam airlines boeing 787 dreamliner

Donald Trump macht Flugzeugbestellungen mit drei asiatischen Ländern klar

Video

dehnen im flugzeug
Ein Mann zeigt auf Instagram, wie ein eine Yoga-Übung in seiner Sitzreihe macht. Der Influencer Rafazea versucht es auch - und zeigt warum es nicht kappt.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
xian ma700
Jahrelang war es still um die Entwicklung des neuen chinesischen Turbopropflugzeugs. Nun könnte ein Lebenszeichen von der Xian MA700 aufgetaucht sein. Doch es gibt etliche Fragezeichen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies